Latein » Deutsch

stabilīmen <minis> nt, stabilīmentum <ī> nt (vor- u. nachkl.) (stabilio)

Befestigung(smittel), Stütze

caliendrum <ī> nt

→ caliandrum

Siehe auch: caliandrum

caliandrum <ī> nt vorkl.; poet

Perücke

stabiliō <stabilīre> (stabilis)

1.

befestigen, fest machen [ naves; stipites ]

2. übtr

aufrechterhalten, festigen, sichern [ rem publicam; libertatem; leges ]

stabilītor <ōris> m (stabilio) Sen.

Befestiger

stabilitās <ātis> f (stabilis)

1.

das Feststehen, Festigkeit [ dentium; peditum in proeliis ]

2. übtr

Festigkeit, Standhaftigkeit, Dauer, Unveränderlichkeit [ fortunae; amicitiae; sententiae ]

stabilis <e> (sto)

1.

fest (stehend) [ pes; agmen peditum; pugna in Reih u. Glied ]
das auch mitten in der Strömung fest stand

2.

zum Stehen geeignet, festen Stand gewährend [ insula; via ]

3. übtr

fest, standhaft, dauerhaft, unerschütterlich, unveränderlich [ amicitia; amicus; animus; fortuna; sententia; imperium ]
stabile est (m. A. C. I.) Plaut.
es ist fest beschlossen, es steht fest

Stabiānum <ī> nt (Stabiae)

Landgut bei Stabiae

stabulum <ī> nt (sto)

1. poet oft Pl

Standort, Aufenthaltsort, Lager [ ferarum ]

2.

Stall
stabulum poet
Hürde, Gehege, Weide​(-platz)
Viehhof, Gehöft

3. nachkl.

Herde

4. vor- u. nachkl.

Kneipe, Gasthaus

5.

Bordell

stabulō <stabulāre>, stabulor <ārī> (stabulum)

1.

im Stall stehen

2. übtr

sich irgendwo aufhalten; hausen

stabulārius <ī> m (stabulum)

stabularius nachkl.
Gastwirt
Stallknecht

Taenarum <ī> nt, Taenarus <ī> m, Taenara <ōrum> nt

Vorgeb. (das südlichste der Peloponnes, j. Kap Matapan) u. Stadt in Lakonien m. Poseidontempel u. einer Höhle, die im Mythos als Eingang zur Unterwelt galt, durch den Herkules den Cerberus heraufholte

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina