Latein » Deutsch

I . stāgnō <stāgnāre> (stagnum¹) poet; nachkl. VERB intr

1. (v. Gewässern)

übertreten

2. (v. Örtl.)

überschwemmt sein, unter Wasser stehen

II . stāgnō <stāgnāre> (stagnum¹) poet; nachkl. VERB trans

1.

überschwemmen [ plana urbis ]

2. (das Wasser)

zum Stehen bringen, aufhalten

stāgnum1 <ī> nt

1.

durch Überschwemmung entstandenes Gewässer, See, Teich, Lache

2.

künstlich angelegter Teich, Bassin [ navale; calidae aquae zum Baden ]

3.

langsam fließendes Gewässer [ Cocyti; Phrixeae sororis = Hellespont ];
Meer [ maxima Nerei ]

restāgnātiō <ōnis> f (restagno) Plin.

das Austreten v. Gewässern [ Oceani; Euphratis ]

repūgnanter ADV (v. repugnans, s. repugno)

widerstrebend

aspernanter ADV (aspernor) spätlat

verächtlich, mit Verachtung

festīnanter ADV (festino)

eilends, in Eile

Stagīrītēs <ae> m (Stagīra)

Einw. v. Stagīra meist v. Aristoteles

re-stāgnō <stāgnāre>

1. (v. Gewässern)

über-, austreten, sich ergießen

2. meton. (v. Örtl.)

überschwemmt sein, unter Wasser stehen

minanter ADV (minor¹) Ov.

drohend

vēnāntēs <tium [o. tum] > SUBST m (vēnor) poet

die Jäger

saltem, saltim ADV

1.

wenigstens, mindestens

2. (m. einer Negation) non (neque)

nicht einmal (= ne … quidem)

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina