Latein » Deutsch

stimulātiō <ōnis> f (stimulo) nachkl.

(An-)Reiz, Sporn

simulātor <ōris> m (simulo)

1. poet (m. Gen)

Nachahmer [ figurae ]

2. übtr

Heuchler (in etw.: Gen o. in m. Abl), (abs.) Meister in der Verstellungskunst

stipulātor <ōris> m (stipulor) nachkl.

Gläubiger (auf Grund einer Stipulation)

simulātus <a, um>

P. Adj. zu simulo

erheuchelt, scheinbar, zum Schein [ lacrimae; amicitia; sedulitas ]

Siehe auch: simulō

simulō <simulāre> (similis)

1.

ähnlich machen
bes. P. P. P. simulatus alci
in jmds. Gestalt

2. (m. Akk o. A. C. I.) poet

nach-, abbilden, darstellen
nahm die Gestalt einer alten Frau an

3. poet

nachahmen [ Bacchi furias; vultu torvo Catonem ]

4. übtr

vorgeben, (er)heucheln, vorspiegeln [ morbum o. aegrum sich krank stellen; iracundiam; mortem; gaudia vultu ]
„der Heuchler“, Titel eines Lustspiels des Afranius

5. (m. A. C. I. o. Infin)

so tun, als ob

īnstimulātor <ōris> m (instimulo)

Aufreizer, Anstifter (zu etw.: Gen) [ seditionis ]

exstimulātor <ōris> m (exstimulo) Tac.

derjenige, der jmd. aufwiegelt, Rädelsführer

stimulātrīx <trīcis> f (stimulo) Plaut.; spätlat

Hetzerin

stimulō <stimulāre> (Wirtschaft)

Neulatein
ankurbeln

stimulus <ī> m

1. im Pl MILIT

kleine Spitzpfähle als Fußangeln

2.

Treibstachel, Stachelpeitsche zum Antreiben der Zugtiere u. zur Bestrafung der Sklaven

3. meist Pl übtr

Qual, Pein, Unruhe [ doloris; amoris Eifersucht; Bacchi Wut, Raserei ]

4. übtr

(An-)Sporn, Antrieb, Reiz (zu etw.: Gen) [ laboris; furoris; acerrimus ]
jmd. anspornen

stimuleus <a, um> (stimulus) Plaut.

mit dem Treibstachel vollzogen [ supplicium ]

simulātē ADV

→ simulatus

stimulō <stimulāre> (stimulus)

1. (m. dem Treibstachel)

antreiben [ equos calcaribus ]

2. übtr

quälen, beunruhigen

3. (m. ut o. ne; m. Infin) übtr

antreiben, anspornen, reizen [ alqm ad perturbandam rem publicam; alqm ad iram; animum alcis ]

simulātiō <ōnis> f (simulo)

1.

Heuchelei, Verstellung
simulatio im Pl nachkl.
Verstellungskünste

2.

Vorwand, Schein, (Vor-)Täuschung [ virtutis; emptionis Scheinkauf; prudentiae Scheinklugheit; timoris scheinbare Angst; rei frumentariae angeblicher Getreidemangel; moenium occupandorum Scheinangriff ]
simulatione [o. per simulationem] (m. Gen)
unter dem Schein [ z. B. rei publicae angeblich im Interesse des Staates; equitum scheinbar als Reiter; legis agrariae; hostium die Feinde zum Vorwand nehmend ]

stipulātiō <ōnis> f (stipulor) JUR

1.

Stipulation, Vereinbarung m. Handschlag, mündlicher Vertrag

2.

förmliche Anfrage, ob jmd. zu einer Stipulation bereit ist

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina