Latein » Deutsch

stīva <ae> f

Pflugsterz

stīpō <stīpāre>

1.

dicht zusammendrängen, -pressen [ phalangem; naves; cohortem ]

2. poet

aufhäufen [ mella ]

3. poet; nachkl.

vollstopfen, gedrängt füllen [ curiam patribus; tribunal ]

4.

dicht umgeben, umringen [ senatum armatis, lictoribus ]

statīva <ōrum> SUBST nt (statīvus)

Standlager, -quartier
aufschlagen

stirpēs, stirpis <is> f

→ stirps

Siehe auch: stirps

stirps, stirpēs, stirpis <stirpis> f (poet, nachkl. auch m)

1. nachkl.

Wurzelstock, Stamm m. Wurzeln
stirps (übh.)
Stamm

2.

Pflanze, Staude, Strauch, Baum

3. Lucr; spätlat

Zweig

4. poet

Haarwurzel

5. übtr

Wurzel, Stamm
a [o. cum] stirpe
m. Stumpf u. Stiel = bis auf den letzten Mann [ necare; interire ]

6. übtr

Wurzel, Ursprung, Grund(lage), Anfang [ stultitiae; omnium malorum; virtutis ]
von Grund auf

7.

Familie, Geschlecht, Stamm [ Romana; egregia Priami ] Herkunft, Abstammung [ incerta; divina; generosa; Italica ]
v. gleicher Abstammung

8.

Nachkommenschaft; Nachkomme, Sprössling [ regia; Achillea = Neoptolemus ]

9.

ursprüngliche Beschaffenheit

aestīva <ōrum> nt (aestivus)

1.

a.

Sommerlager

b. meton.

Feldzug

2.

a.

Sommergehege

b. meton.

Herde auf der Sommerweide

valvae <ārum> f

Flügeltür, Doppeltür

stitī

Perf v. sisto

Siehe auch: sistō

sistō <sistere stitī statum> (Motor)

Neulatein
abschalten

stips1 <stipis> f

1.

Geldbeitrag, Gabe, Spende
das Betteln abschaffen

2. nachkl.

Ertrag, Lohn, Gewinn

stigma <atis> nt (griech. Fw.)

1. nachkl.

Brandmal
stigma übtr
Beschimpfung

2. Mart.

Schnitt eines ungeschickten Barbiers

3. mlt.

Wundmal (Christi)

stilus <ī> m

1.

Schreibstift, Griffel (aus Metall, Holz o. Horn zum Schreiben auf Wachstafeln, oben breit zum Glattstreichen des Wachses)
das Geschriebene ausstreichen, verbessern

2.

das Schreiben, schriftl. Abfassung
beschreiben

3.

Schreibart, Stil [ pressus ]

4. nachkl.

Spitzpfahl

stīpes <pitis> m

1.

Pfahl, Stock, Stange

2. poet; nachkl.

Baum(stamm); Zweig

3. poet

Holzklotz, Scheit

4. poet

Keule

5. übtr

Tölpel

stīria <ae> f poet; nachkl.

Eiszapfen

stirps, stirpēs, stirpis <stirpis> f (poet, nachkl. auch m)

1. nachkl.

Wurzelstock, Stamm m. Wurzeln
stirps (übh.)
Stamm

2.

Pflanze, Staude, Strauch, Baum

3. Lucr; spätlat

Zweig

4. poet

Haarwurzel

5. übtr

Wurzel, Stamm
a [o. cum] stirpe
m. Stumpf u. Stiel = bis auf den letzten Mann [ necare; interire ]

6. übtr

Wurzel, Ursprung, Grund(lage), Anfang [ stultitiae; omnium malorum; virtutis ]
von Grund auf

7.

Familie, Geschlecht, Stamm [ Romana; egregia Priami ] Herkunft, Abstammung [ incerta; divina; generosa; Italica ]
v. gleicher Abstammung

8.

Nachkommenschaft; Nachkomme, Sprössling [ regia; Achillea = Neoptolemus ]

9.

ursprüngliche Beschaffenheit

stīlla <ae> f

1.

Tropfen [ mellis; cruoris ]

2. Mart. übtr

ein bisschen

I . stīllō <stīllāre> (stilla) VERB intr

2. Sen. übtr (v. der Rede)

tropfenweise fließen

II . stīllō <stīllāre> (stilla) VERB trans

tropfen lassen, vergießen [ rorem ex oculis Tränen vergießen ]
stillo mediopass.
herabtropfen
dein Brief, der meine Lebensgeister etw. aufgefrischt hat

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina