Latein » Deutsch

stola <ae> f (griech. Fw.)

1.

langes Kleid vornehmer röm. Frauen

2. poet

Gewand der Flötenspieler beim Minervafest [ tibicinis ]

3. poet

Talar

4. mlt.

langer, schmaler, üb. beide Schultern hängender Teil des priesterlichen Messgewandes

stolātus <a, um> (stola)

1.

mit der Stola bekleidet [ UIixes ein Odysseus im Weiberrock, v. der listigen Livia ]

2.

einer ehrbaren Frau eigen [ pudor ]

storax

→ styrax

Siehe auch: styrax

styrax <acis> m (griech. Fw.) nachkl.

Storaxstrauch sowie sein wohl riechendes Harz

Atlās <antis> m (Akk -antem u. -anta; Vok Atlā)

1.

Sohn des Titanen Iapetus u. der Klymene, Bruder des Prometheus; ein Gott, der bei Homer m. seinen Schultern die Säule stützt, die den Himmel trägt, bei den späteren Schriftstellern Träger des Himmelsgewölbes; Vater der Plejaden, Hyaden, Hesperiden u. der Calypso; v. Perseus durch das Medusenhaupt in den Berg Atlas verwandelt

2.

Atlasgebirge in Marokko

selas nt (Pl sela) (griech. Fw.) nachkl.

Wetterschein

stēla <ae> f (griech. Fw.) vor- u. nachkl.

Pfeiler, Säule; Grabsäule

stolidus <a, um>

1.

tölpelhaft, dumm, töricht, albern [ superbia; audacia ]

2.

unwirksam [ genus causarum ]

stoliditās <ātis> f (stolidus) spätlat

Tölpelhaftigkeit

Stēllās, Stellātis

fruchtbares Gebiet in Kampanien

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina