Latein » Deutsch

striātus <a, um> (stria)

gerippt, gerillt, gestreift [ concha; folia ]

sordidātus <a, um> (sordidus)

schmutzig gekleidet [ servus ] in Trauerkleidung

strīdulus <a, um> (strideo) poet; nachkl.

zischend, schwirrend, knarrend

strictūra <ae> f (stringo)

glühende Eisenmasse, die verarbeitet wird

strictus <a, um> (Advu. -im)

stringo

straff, stramm [ artus; ianua dicht schließend ];
kurz, bündig [ epistulae ] streng [ iudex; iudicium ]

Siehe auch: stringō

stringō <stringere, strīnxī, strictum>

1.

straff anziehen, zusammenziehen, -binden, (zusammen)schnüren [ arcum spannen; caesariem; nodum; vela einziehen; pectora pigro gelu ]
zusammengezogen
drückten

2.

abstreifen, abpflücken, abschneiden [ folia ex arboribus; frondes; hordea abmähen; bacam; oleam; glandes; remos durch Abstreifen der Äste glätten; übtr rem ingluvie vertun ]

3. (Waffen)

zücken, ziehen [ gladium; cultrum; übtr manum kampfbereit machen ]
m. Spottversen wird losgezogen gegen

4. poet; nachkl.

streifen, leicht berühren [ vestigia rostro; ultima Asiae ]

5. (alqd) nachkl. (v. Örtl.)

an etw. stoßen, an etw. grenzen [ Asiam ]

6. poet; nachkl.

leicht verwunden
stringo übtr
verletzen [ pectora delicto ] rühren [ animum alcis ]

strātūra <ae> f (sterno) nachkl.

das Pflastern [ viarum ]

strīdor <ōris> m (strideo)

das Zischen, Schwirren, Pfeifen, Sausen, Knirschen, Knarren, Knistern, Schreien u. Ä. [ aquilonis; ianuae; serrae; maris Brausen; anguis; apium Summen; suis Grunzen; tribuni Zischeln ]

formīdātus <a, um>

Adj zu formido poet; nachkl.

gefürchtet (von jmdm.: alci) [ aquae -ae Wasserscheu ]

Siehe auch: formīdō , formīdō

formīdō2 <dinis> f

1.

Grausen, Furcht, Schrecken, Entsetzen (vor: Gen) [ tyranni; mortis; poenae ]

2. meton.

Gespenst, Schreckbild, Vogelscheuche

3.

religiöse Ehrfurcht, religiöse Scheu, heiliger Schauer

formīdō1 <formīdāre> (formido²)

Grausen empfinden, sich heftig fürchten, sich entsetzen (vor: Akk) [ omnia; alcis iracundiam ]

Mithridāticus, Mithridātēus <a, um>

Adj zu Mithridates

Siehe auch: Mithridātēs

Mithridātēs <tis> m

→ Mithradates

Name der Könige v. Pontus: Mithridates VI. Eupator (etwa 132–63 v. Chr.), langjähriger, in vielen Kämpfen siegreicher Feind Roms; v. Pompeius besiegt, ließ er sich durch einen seiner Söldner töten

strīdeō <strīdēre>, strīdō <strīdere, strīdī, –> poet; nachkl.

zischen, schwirren, pfeifen, sausen, knirschen, knistern u. Ä.
rauschend
knarrend
braust
summt
lispeln

strictim ADV (strictus)

1. Plaut.

eng, knapp

2. übtr

flüchtig, obenhin, kurz, summarisch [ dicere ]

strigō <strigāre> (stringo) nachkl.

beim Pflügen rasten

stringor <ōris> m (stringo) Lucr.

zusammenziehende Kraft [ aquae gelidae ]

strigōsus <a, um>

mager, dürr [ equi ]

Tīridātēs <is> m

parthischer u. armenischer Königsname

obsidātus <ūs> m (obses) spätlat

Geiselschaft

pyxidātus <a, um> (pyxis) Plin.

büchsenförmig

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina