Latein » Deutsch

strigmentum <ī> nt (stringo) Plin.

das Abgeschabte

striātus <a, um> (stria)

gerippt, gerillt, gestreift [ concha; folia ]

strigō <strigāre> (stringo) nachkl.

beim Pflügen rasten

strigōsus <a, um>

mager, dürr [ equi ]

strictūra <ae> f (stringo)

glühende Eisenmasse, die verarbeitet wird

strictus <a, um> (Advu. -im)

stringo

straff, stramm [ artus; ianua dicht schließend ];
kurz, bündig [ epistulae ] streng [ iudex; iudicium ]

Siehe auch: stringō

stringō <stringere, strīnxī, strictum>

1.

straff anziehen, zusammenziehen, -binden, (zusammen)schnüren [ arcum spannen; caesariem; nodum; vela einziehen; pectora pigro gelu ]
zusammengezogen
drückten

2.

abstreifen, abpflücken, abschneiden [ folia ex arboribus; frondes; hordea abmähen; bacam; oleam; glandes; remos durch Abstreifen der Äste glätten; übtr rem ingluvie vertun ]

3. (Waffen)

zücken, ziehen [ gladium; cultrum; übtr manum kampfbereit machen ]
m. Spottversen wird losgezogen gegen

4. poet; nachkl.

streifen, leicht berühren [ vestigia rostro; ultima Asiae ]

5. (alqd) nachkl. (v. Örtl.)

an etw. stoßen, an etw. grenzen [ Asiam ]

6. poet; nachkl.

leicht verwunden
stringo übtr
verletzen [ pectora delicto ] rühren [ animum alcis ]

stringor <ōris> m (stringo) Lucr.

zusammenziehende Kraft [ aquae gelidae ]

Brigantēs <tum> m

kelt. Volk im nördl. Britannien

Brigantia <ae> f

Bregenz

striga <ae> f (strix) Petr.

nächtliche Unholdin

trīgārius <ī> m (triga) Plin.

Lenker eines Dreigespanns

Brigantīnus <a, um>

Adj zu Brigantia

[ lacus Bodensee ]

Siehe auch: Brigantia

Brigantia <ae> f

Bregenz

strigilis, striglis <is> f (Sg Akk -em, Abl -ī; Gen Pl -ium) (stringo)

Schabeisen, Striegel (um das Salböl v. der Haut abzuschaben)

strictim ADV (strictus)

1. Plaut.

eng, knapp

2. übtr

flüchtig, obenhin, kurz, summarisch [ dicere ]

strīdulus <a, um> (strideo) poet; nachkl.

zischend, schwirrend, knarrend

stringō <stringere, strīnxī, strictum>

1.

straff anziehen, zusammenziehen, -binden, (zusammen)schnüren [ arcum spannen; caesariem; nodum; vela einziehen; pectora pigro gelu ]
zusammengezogen
drückten

2.

abstreifen, abpflücken, abschneiden [ folia ex arboribus; frondes; hordea abmähen; bacam; oleam; glandes; remos durch Abstreifen der Äste glätten; übtr rem ingluvie vertun ]

3. (Waffen)

zücken, ziehen [ gladium; cultrum; übtr manum kampfbereit machen ]
m. Spottversen wird losgezogen gegen

4. poet; nachkl.

streifen, leicht berühren [ vestigia rostro; ultima Asiae ]

5. (alqd) nachkl. (v. Örtl.)

an etw. stoßen, an etw. grenzen [ Asiam ]

6. poet; nachkl.

leicht verwunden
stringo übtr
verletzen [ pectora delicto ] rühren [ animum alcis ]

Gigantēus <a, um>

Adj zu Gigas

gigantisch, der Giganten [ bellum ]; riesig

Siehe auch: Gigās

Gigās <antis> m

Gigant
usu im Pl Gigantēs, tum
Giganten, schlangenfüßige Riesen, Söhne der Erde; als sie den Olymp stürmen wollten, wurden sie v. den Göttern besiegt.

stria <ae> f

Vertiefung, Rille

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina