Latein » Deutsch

suāsōrius <a, um> (suasor) nachkl.

Rat gebend, empfehlend

assertus <a, um>

P. P. P. v. assero

Siehe auch: as-serō , as-serō

as-serō2 <serere, seruī, sertum>

1. poet; nachkl.

einreihen

2.

jmdm. etw. zusprechen, für jmd. etw. beanspruchen [ alci regnum; sibi dominationem; m. dopp. Akk.: Iovem sibi patrem erklären ]

3.

zurechnen [ alqm caelo den Göttern zurechnen ]

4.

sich etw. anmaßen [ sibi nomen sapientis ]

5. (se asserere)

sich widmen [ studiis ]

6. JUR

durch Auflegen der Hand

a.

jmd. zu (seinem) Sklaven erklären [ alqm in servitutem ]

7. poet; nachkl. (ab)

befreien von, schützen gegen [ se a mortalitate; ab iniuria ]

8. nachkl.

sicherstellen [ dignitatem; libertatem ]

as-serō1 <serere, sēvī, situm> vorkl.; poet

daneben säen, pflanzen (alqd alci rei o. ad alqd)

subortus <ūs> m (suborior) Lucr.

allmähliche Entstehung

suāsus1

P. P. P. v. suadeo

suāsōria <ae> f (suasorius)

oratio nachkl.

Rede, in der Rat erteilt o. etw. empfohlen wird

Absyrtus <ī> m

Sohn des Äetes, Stiefbruder der Medea; auf der Flucht vor Äetes tötete ihn Medea u. warf ihn stückweise ins Meer, um ihre Verfolger aufzuhalten.

dēsertus <a, um>

P. Adj. zu desero

verlassen, öde, einsam [ vita -a ab amicis Leben ohne Freunde; locus; via; ager; fana verfallen ]

Siehe auch: dē-serō

dē-serō <serere, seruī, sertum>

1.

verlassen, im Stich lassen, aufgeben
brachliegen lassen

2. MILIT exercitum, castra u. ä.

desero (auch abs.)
das Heer, das Lager verlassen, desertieren

3.

vernachlässigen, aufgeben [ officium; causam; promissa; inceptum; curam belli; vitam; vadimonium den Termin versäumen; rem publicam libertatemque suam ]
den Kopf verlieren
gibt sich nicht auf

disertus <a, um> (dissero²) Adv auch -tim

1. (v. der Rede u. Ä.)

wohl gefügt, wohl formuliert, deutlich [ oratio; historia; epistula; -e dicere ]

2.

beredt, redegewandt [ orator ]

3. Cat.

geschickt (in etw.: Gen) [ facetiarum ]

īnsertus

P. P. P. v. insero

Siehe auch: īn-serō , īn-serō , īn-serō

īn-serō2 <serere, seruī, sertum>

Neulatein
inserieren
inserieren

īn-serō2 <serere, seruī, sertum>

1.

einfügen, hineinstecken, -tun (in alqd o. alci rei) [ telum hineinstoßen; fenestras in die Wand einlassen; collum in laqueum; catenam collo um den Hals legen; übtr oculos in pectora alcis hineinblicken lassen ]

2. übtr

einflechten, einschalten, einfügen [ iocos historiae; nomen famae berühmt machen ]
sich einmischen [ bellis ]

3. (m. Dat) poet; nachkl.

einreihen, aufnehmen [ alqm vatibus; Liviorum familiae; numero civium; stellis unter die Sterne versetzen ]

īn-serō1 <serere, sēvī, situm>

1.

einsäen, -pflanzen (in alqd o. alci rei) [ frumentum; ramos terrae ] einpfropfen

2.

pfropfen [ vitem; arbutum fetu nucis ]
veredelt

3. übtr

einpflanzen, einprägen [ novas opiniones ]

lacertus1 <ī> m

2. im Pl meton.

Stärke, Kraft [ oratoris Überzeugungskraft ]
sich zum Kampf rüsten

3. Ov.

Schere des Skorpions

exsertus

P. P. P. v. exsero

Siehe auch: ex-serō

ex-serō <serere, seruī, sertum>

1.

heraus-, hervorstrecken [ linguam; enses; caput altius erheben ]

2.

entblößen, zeigen [ umeros; bracchia ]

3.

losmachen, erlösen, befreien [ alqm vinculis ]

4. nachkl.

offenbaren, zeigen, fühlen lassen [ principem sich als Fürst ]

suāsiō <ōnis> f (suadeo)

das (An-)Raten, Rat, Empfehlung(srede)

suāsor <ōris> m (suadeo)

Ratgeber; Fürsprecher [ deditionis; legis ]

suāsum <ī> nt Plaut.

dunkler Fleck

adapertus

P. P. P. v. adaperio

Siehe auch: ad-aperiō

ad-aperiō <aperīre, aperuī, apertum>

1.

aufdecken, entblößen, sichtbar machen ( ↮ operire, adoperire, velare) [ caput ]

2.

öffnen, aufmachen ( ↮ adoperire, claudere) [ fores; librum ]

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina