Latein » Deutsch

sub-sentiō <sentīre, sēnsī, –> Ter.

herausfühlen

libentia, lubentia (altl.) <ae> f (libens) Plaut.; Gell.

Fröhlichkeit, Vergnügen

dēbentēs <tium> m (debeo)

die Schuldner

subventō <subventāre>

Intens. v. subvenio Plaut.

zu Hilfe kommen

Siehe auch: sub-veniō

sub-veniō <venīre, vēnī, ventum>

1.

zu Hilfe kommen, beistehen, helfen [ laboranti; homini perdito; patriae; filio circumvento; saluti remediis ]

2. übtr (einem Übel)

abhelfen [ egestati; luctibus alcis; tempestati adversae; morbo ]

septem KARD ADJ undekl.

1.

sieben
= Rom
Gegend der sieben Bäche b. Reate
das Siebengestirn des Großen Bären

2. subst.

die sieben Weisen (Griechenlands)

Lubentīna

→ Libentina

Siehe auch: Libentīna

Libentīna <ae> f

Beiname der Venus als Göttin der sinnl. Lust

sub-edō <edere, ēdī, ēsum> poet

(von) unten annagen, unterhöhlen

sub-ēgī

Perf v. subigo

Siehe auch: sub-igō

sub-igō <igere, ēgī, āctum> (ago)

1.

hinauftreiben [ classem ad moenia; naves ad castellum hinaufrudern ]

2.

jmd. zu etw. zwingen, nötigen (alqm ad, in, sub alqd; m. Infin o. A. C. I.; m. ut) [ hostem ad (in) deditionem ]

3.

unterwerfen, unterjochen, überwältigen, bezwingen, knechten [ populos armis; urbes atque nationes; Asiam ]

4.

durcharbeiten, bearbeiten, den Acker auflockern [ terram vomere; segetes aratris; opus digitis glatt streichen ]

5.

(durch)bilden, schulen [ homines bellis; ingenium ]

6.

zähmen [ beluam ]

7. meist Pass.

jmd. hart mitnehmen, plagen, bedrängen

sub-eō <īre, iī [o. (poet.) īvī, itum] > (Perf.-Formen auch zusammengezogen: subīsse(m), subīstī u. Ä.) (m. Präp [sub, ad, in u. Akk ] o. m. Akk o. Dat)

1.

unter etw. gehen, kommen, treten, sich schmiegen, sich bücken unter [ virgulta kriechen unter; aquam untertauchen in; mucronem laufen unter; ingenti feretro ]

2. poet

in etw. eintreten, etw. betreten [ in nemoris latebras; paludem; luco ]

3. poet

auf die Schultern nehmen [ onus; parentem umeris; currum sich anspannen lassen ]

4. (etw. Unangenehmes)

auf sich nehmen, übernehmen, ertragen, sich unterziehen, sich aussetzen [ labores; pericula; inimicitias; invidiam; summae crudelitatis famam; condiciones auf die Bedingungen eingehen; iudicium sich der gerichtl. Entscheidung unterwerfen; vim atque iniuriam; crimen auf sich laden; iugum imperii; tempestatem; verbera Prügel bekommen; deditionem necessariam sich notgedrungen ergeben ]

5.

unter jmds. Herrschaft kommen
kam unter die Herrschaft des berühmten Latinus

6.

(v. unten) hinaufgehen, aufrücken, emporsteigen [ in montes; ad urbem; ad portas; adverso flumine Babylonem; orbem medium den Zenit erreichen ]

7.

sich nähern, herangehen, -kommen, -rücken [ ad vallum; muros; portae; gubernaculo ans Steuer treten; auxilio zu Hilfe kommen ]

8.

subeo poet
unbemerkt herangehen, sich heranschleichen, sich einschleichen
subeo konkr. u. übtr
[ thalamos ]

9. (v. Gedanken, Leidenschaften u. Ä.)

in den Sinn kommen, einfallen, jmd. überkommen, befallen

10.

an jmds. Stelle treten, jmd. ablösen, etw. ersetzen

11.

subeo poet; nachkl.
unmittelbar nachfolgen

12. poet

sprießen, wachsen

sūber <eris> nt poet; nachkl.

Korkeiche
suber meton.
Kork

sub-tēmen <minis> nt (texo) poet; nachkl.

1.

Einschlag des Gewebes

2. meton.

Gewebe, Garn, Faden, bes. v. den Schicksalsfäden der Parzen

sub-rubeō <rubēre, – –> poet; spätlat

rötlich sein

autem KONJ nachgest.

aber, dagegen, andererseits (drückt die schwächste Gegenüberstellung aus)

saltem, saltim ADV

1.

wenigstens, mindestens

2. (m. einer Negation) non (neque)

nicht einmal (= ne … quidem)

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina