Latein » Deutsch

sub-nectō <nectere, nexuī, nexum> poet; nachkl.

1.

unten anknüpfen, anbinden (alqd alci rei) [ aurea cingula mammae; antemnis velum ]

2.

(unten) zusammenhalten, gürten [ vestem; balteum gemmā ]

subiectō <subiectāre> Intens. v. subicio poet

1.

(dar)unterlegen [ manūs ]

2.

emporwerfen [ arenam ]

Siehe auch: sub-iciō

sub-iciō <icere, iēcī, iectum> (iacio)

1.

unter o. unten an etw. werfen, setzen, stellen, legen, anbringen, unterlegen, -breiten (alqd alci rei o. sub alqd) [ ignem moenibus; faces tectis; pallium togae; ova gallinis; caudam utero einziehen; aedes colli unten am Hügel hinbauen; castra urbi unterhalb der Stadt aufschlagen; epistulam sub pulvinum; übtr alqd oculis sichtbar machen; alqd cogitationi suae durchdenken; sententiam o. notionem voci dem Wort eine Bedeutung unterlegen ]
subiectum esse übtr
zugrunde liegen

2. übtr

unterordnen [ partes generibus ]

3.

unterwerfen, unterjochen [ provinciam alci; gentem; regna ]; se subicere alci, imperio u. potestati alcis o. alci rei [ Caesari; edicto ]

4.

preisgeben, aussetzen (m. Dat; sub m. Akk o. m. Abl) [ Galliam servituti; navigationem hiemi; terram ferro bearbeiten, pflügen; scelus odio civium; alcis bona voci praeconis o. sub praecone u. sub praeconem versteigern lassen ]

5.

nahe heranbringen, heranführen
subicio MILIT
heranrücken lassen [ milites collibus; aciem suam castris Scipionis; se iniquis locis heranrücken an, sich nähern ]

6.

in die Höhe werfen, emporwerfen [ discum in aëra; corpus saltu in equum sich aufs Pferd schwingen ]; emporrichten, -heben [ pavidum regem in equum ]
sich erheben, emporwachsen, aufschießen
emporsteigend

7.

überreichen [ alci libellum ]

8. übtr

jmdm. etw. eingeben, einflößen, einflüstern [ alci spem; carmina; consilia ]
stelle dir vor, sage dir selbst

9. (in Rede od. in Schriftstücken)

folgen lassen, hinzufügen [ rationem; syllabam longam brevi; narrationem prooemio ] erwidern [ pauca furenti ]

10.

an die Stelle v. jmdm. o. v. etw. setzen (m. Dat o. pro) [ integras copias vulneratis defessisque; pro verbo proprio aliud ]

11.

Falsches unterschieben [ librum alterum; testamenta ] jmd. vorschieben, anstiften

subvectō <subvectāre>

Intens. v. subveho poet; nachkl.

herbeischaffen [ saxa umeris ]

Siehe auch: sub-vehō

sub-vehō <vehere, vēxī, vectum>

hinaufbringen, -führen, stromaufwärts fahren [ naves; frumentum navibus ]
subvehi mediopass.; intr.
hinauffahren, stromaufwärts fahren [ curru per aëra; flumine adverso lembis ]

sub-lectō <lectāre> (lacto²) Plaut.

(an)locken

subiecta <ōrum> SUBST nt (subicio)

untergeordnete Begriffe

sub-negō <negāre>

halb u. halb ablehnen

sub-notō <notāre> nachkl.

1.

etw. unten anmerken

2.

unterzeichnen [ libellos; nomina ]

3.

(heimlich) bemerken, auf jmd. zeigen [ alqm digito ]

nectar <aris> nt (griech. Fw.)

1. auch Ov.

Nektar, Göttertrank,Götterbalsam

2. poet übtr

Süßes, Süßigkeit, Köstlichkeit wie Honig, Milch, Wein, lieblicher Geruch

subnotator <oris> m

Neulatein
Abonnent

subnexus

P. P. P. v. subnecto

Siehe auch: sub-nectō

sub-nectō <nectere, nexuī, nexum> poet; nachkl.

1.

unten anknüpfen, anbinden (alqd alci rei) [ aurea cingula mammae; antemnis velum ]

2.

(unten) zusammenhalten, gürten [ vestem; balteum gemmā ]

sub-nexuī

Perf v. subnecto

Siehe auch: sub-nectō

sub-nectō <nectere, nexuī, nexum> poet; nachkl.

1.

unten anknüpfen, anbinden (alqd alci rei) [ aurea cingula mammae; antemnis velum ]

2.

(unten) zusammenhalten, gürten [ vestem; balteum gemmā ]

sub-niger <gra, grum> vor- u. nachkl.

schwärzlich [ oculi ]

sub-nāscor <nāscī, nātus sum> poet; nachkl.

hervor-, nachwachsen

spectō <spectāre> Intens. v. specio

1.

schauen, blicken, hinsehen [ in undam; alte in die Höhe ]

2.

ansehen, anschauen, betrachten [ motūs siderum; caeli signorum ordinem et pulchritudinem; übtr causam ]

3. (im Theater u. Zirkus)

specto (m. Akk)
zusehen, ein Schauspiel sich ansehen, (einem Schauspiel) beiwohnen [ ludos; fabulam; gladiatores; pugiles; artifices saltationis ]

4.

specto poet
bewundernd anschauen, anstaunen, bewundern

5.

prüfen, untersuchen, erproben [ exta; aurum in ignibus; rem Lage der Dinge ]
etw. der Feuerprobe unterziehen

6.

beurteilen (nach etw.: ex, a re o. bl. re) [ philosophos ex singulis vocibus; ex constantia; hominem ex trunco corporis; alcis animum ex animo suo ]

7.

in Betracht ziehen, berücksichtigen [ commune bonum; audaciam alcis; mores ] (auch m. indir. Frages.)

8.

nach etw. streben, nach etw. trachten, etw. beabsichtigen, an etw. denken (alqd, selten ad alqd) [ magna; praedam; fugam; locum probandae virtutis Gelegenheit suchen, um … ; ad imperatorias laudes; ad suam gloriam; alte hoch hinaus wollen ]

9. übtr (v. Sachen)

wohin zielen, sich beziehen auf, betreffen (ad) [ ad bene vivendum; ad rebellionem; ad perniciem ]
es sieht nach Krieg aus

10. (nach einer Gegend)

gelegen, gerichtet sein, liegen (ad u. in alqd, auch bl. alqd) [ ad fretum; ad orientem solem; ad meridiem; in septentriones; in regionem Hispaniae ]

Siehe auch: speciō

speciō <specere, spexī, spectum> vorkl.

sehen, schauen

ūmectō <ūmectāre> (umectus) poet; nachkl.

befeuchten, benetzen [ flaventia culta vom Fluss; v. Weinenden: vultum flumine; guttis ora ]

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina