Latein » Deutsch

sūdārium <ī> nt (sudo) poet; nachkl.

Schweiß-, Taschentuch

sūdātōrium <ī> nt (sudatorius) Sen.

Schwitzbad

sūdātrīx <Gen. īcis> f (sudo) Mart.

schweißtriefend [ toga ]

sūdātōrius <a, um> (sudo) Plaut.; spätlat

zum Schwitzen gehörig o. dienlich [ unctio ]

sīpharum, sīparum <ī> nt, sīpharus, sīparus <ī> m (griech. Fw.) poet; nachkl.

Topp-, Bramsegel

Taenarum <ī> nt, Taenarus <ī> m, Taenara <ōrum> nt

Vorgeb. (das südlichste der Peloponnes, j. Kap Matapan) u. Stadt in Lakonien m. Poseidontempel u. einer Höhle, die im Mythos als Eingang zur Unterwelt galt, durch den Herkules den Cerberus heraufholte

I . sūdō <sūdāre> VERB intr

1.

schwitzen

2.

triefen [ sanguine; tepido umore ]

3.

sudo poet
aus etw. herausschwitzen

4. übtr

sich abmühen, sich anstrengen [ pro communibus commodis; sub ingenti pharetra ]

II . sūdō <sūdāre> VERB trans poet; nachkl.

etw. ausschwitzen [ tura; mella ]

Pindarus <ī> m

aus Kynoskephalai bei Theben, griech. Lyriker (522 od. 518 bis nach 446)

dē-mandō <mandāre>

anvertrauen, übertragen, überweisen, auftragen, empfehlen [ pueros curae alcis; curam legatorum tribunis; testamentum virgini Vestali ]

sūdum <ī> nt (sudus)

heiteres Wetter
sudum Verg.
wolkenloser Himmel, klare Luft

amārum <ī> SUBST nt (amārus)

das Bittere

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina