Latein » Deutsch

Nationes <num> f Pl

Neulatein

sūdātiō <ōnis> f (sudo) nachkl.

das Schwitzen

sūdātōrius <a, um> (sudo) Plaut.; spätlat

zum Schwitzen gehörig o. dienlich [ unctio ]

Bullidēnsēs, Bulliēnsēs <sium>, Bulliōnēs <num>, Bullīnī <ōrum> m

Einw. v. Bullis

Suessiōnēs <num> m

kelt. Völkerschaft in Gallia Belgica, später den Remern unterworfen, um Soissons

Cataonēs <num> m (Cataonia)

Bew. von Cataonia

sūdātrīx <Gen. īcis> f (sudo) Mart.

schweißtriefend [ toga ]

sūdātōrium <ī> nt (sudatorius) Sen.

Schwitzbad

sūdārium <ī> nt (sudo) poet; nachkl.

Schweiß-, Taschentuch

Mērionēs <ae> m

Kreter, Wagenlenker des Idomeneus vor Troja

Herminonēs, Hermionēs <num> m

germ. Völkergruppe an der mittleren Elbe

Vangionēs <num> m

zur Gruppe der Sueben gehörendes germ. Volk um Borbetomagus (j. Worms)

Burgondionēs <num>, Burgundionēs <num>, Burgundiī <ōrum> m

die Burgunder, germ. Volk

laudātiō <ōnis> f (laudo)

1.

das Loben, Lobrede (m. Gen subi. u. obi.) [ hominis turpissimi des sehr schändlichen Menschen; eorum eine Lobrede auf sie ]
Lobgesänge

2. (vor Gericht)

die für jmd. abgelegte günstige o. entlastende Aussage, Verteidigungsrede [ iudicialis; gravissima atque ornatissima ]

3.

Leichenrede (auf jmd.: Gen) [ exsequiae; sollemnis; matronarum auf die … ]

4.

Dankschreiben (v. Bewohnern einer röm. Provinz f. das Wirken eines Statthalters an den Senat geschickt)

5. mlt.

Zustimmung, Beifall

Amāzones, Amāzonides <um> im Pl (Amāzōn)

Amazonen, nach der griech. Sage ein Volk kriegerischer Frauen im Nordosten Kleinasiens unter Königin Penthesilea. In der bildenden Kunst werden oft kämpfende Amazonen dargestellt. Berühmte Kopien des Bildhauers Polyklet in Antikenmuseen Roms und Berlins.
Die moderne Sportpresse nennt so Sportlerinnen, vor allem im Reitsport.

Bistones <num> m

kriegerisches Volk in Thrakien in der Gegend von Abdera

Pictonēs <num> m

kelt. Volk südl. der unteren Loire im heutigen Poitou

Santonēs <num>, Santonī <ōrum> m

Volk im westl. Gallien

Teutonī <ōrum>, Teutones <num> m

germ. Volk, das 113 v. Chr. m. den Kimbern in das röm. Reich eindrang, aber v. Marius 102 v. Chr. bei Aquae Sextiae vernichtend geschlagen wurde

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina