Latein » Deutsch

I . suēscō <suēscere, suēvī, suētum> VERB intr (m. Dat)

sich gewöhnen [ militiae ]
suesco Perf (m. Infin)
gewohnt sein, pflegen

II . suēscō <suēscere, suēvī, suētum> VERB trans (alqm re) nachkl.

jmd. an etw. gewöhnen [ viros disciplinā et imperiis ]

I . adulēscēns <centis> (adolesco¹)

P. Adj. (m. Komp) heranwachsend, jung, jugendlich

II . adulēscēns <centis> (adolesco¹) SUBST

1. m

junger Mann

2. f

junges Mädchen

adolēscēns

→ adulescens

Siehe auch: adulēscēns

I . adulēscēns <centis> (adolesco¹)

P. Adj. (m. Komp) heranwachsend, jung, jugendlich

II . adulēscēns <centis> (adolesco¹) SUBST

1. m

junger Mann

2. f

junges Mädchen

I . as-suēscō <suēscere, suēvī, suētum> VERB intr

1.

sich an etw. gewöhnen (m. Abl; ad; in m. Akk; Dat; Akk; Infin)
ich habe mich (an etw.) gewöhnt, ich bin (etw.) gewohnt

2.

sich an jmd. gewöhnen ( m. Dat; Abl; ad; inter se sich aneinander gewöhnen) [ assueti inter se hostes ]

3.

jmd. lieb gewinnen (m. Dat o. Abl)

II . as-suēscō <suēscere, suēvī, suētum> VERB trans poet; nachkl.

→ assuefacio

an etw. gewöhnen (m. Dat; Abl; in u. Akk; Infin)

Siehe auch: as-suē-faciō

as-suē-faciō <facere, fēcī, factum>

jmd. an etw. gewöhnen (m. Abl; ad; Dat; Infin)
an eine bestimmte Kampfart gewöhnt

I . īn-suēscō <suēscere, suēvī, suētum> VERB intr

sich an etw. gewöhnen (m. ad; Dat; Infin) [ ad disciplinam; imperare ]

II . īn-suēscō <suēscere, suēvī, suētum> VERB trans

jmd. an etw. gewöhnen

Suessānus <a, um>

Adj zu Suessa

Siehe auch: Suessa

Suessa <ae> f

1.

Stadt in Kampanien

2.

Stadt der Volsker in Latium

īgnōscēns <Gen. entis>

P. Adj. zu ignosco Ter.

versöhnlich [ animus ]

Siehe auch: ī-gnōscō

ī-gnōscō <īgnōscere, īgnōvī, īgnōtum> (in-¹ u. nosco)

verzeihen, vergeben, Nachsicht haben (m. Dat; alci alqd nur beim Neutr. eines Pron o. allg. Adj; m. quod) [ matri; vitiis; haesitationi meae; haec sociis ]

dēscēnsiō <ōnis> f (descendo)

1.

das Herabsteigen, -fahren, Abstieg [ Tiberina Tiberfahrt ]

2. Plin. meton.

(in den Boden eingelassene) Badewanne

dēscēnsum

P. P. P. v. descendo

Siehe auch: dē-scendō

dē-scendō <scendere, scendī, scēnsum> (scando)

1.

herabsteigen, -gehen, -kommen [ de rostris; de Capitolio; de castello; (ex) equo; ad mare; in naves; ad naviculas; ad imas umbras Erebi ]

2. MILIT

herabmarschieren, nach der Küste marschieren [ ex superioribus locis in planitiem; in Graeciam; in campum ]

3. (in Rom)

auf den Markt, aufs Forum kommen, gehen

4. poet

sich zum Beischlaf niederlegen

5. (v. Waffen)

eindringen

7. (v. Kleidern, Haaren)

herabfallen, -reichen, -wallen

8. (v. Gebirgen, Wäldern)

descendo poet; nachkl.
sich senken, sich herabziehen

9.

(v. Gewässern)
descendo nachkl.
hinabfließen, sich ergießen

10.

sich auf etw. einlassen, sich zu etw. erniedrigen, sich herablassen, sich entschließen [ ad vim atque arma zur Waffengewalt greifen; in certamen; in causam; ad inimicitias; ad eius modi consilium; ad ultimum (extremum) auxilium; ad supplicia innocentium ]

11. (v. Krankheiten)

sich verbreiten

12. (v. Tönen, Stimmen)

sinken

dēscēnsus <ūs> m (descendo)

1.

das Herabsteigen, Abstieg

2.

abwärts führender Weg

I . mān-suēscō <suēscere, suēvī, suētum> (manus) VERB trans

1.

zähmen

2.

ergiebiger machen [ terram ]

II . mān-suēscō <suēscere, suēvī, suētum> (manus) VERB intr

1.

zahm werden

2.

sanfter, milder werden
lassen sich erweichen

3.

ergiebiger werden

I . cōn-suēscō <suēscere, suēvī, suētum> VERB intr

1.

sich gewöhnen an (m. Dat; ad; Infin) [ mori ]
gewohnt sein, pflegen
cōnsuētus, a, um P. P. P.
an etw. gewöhnt, mit etw. vertraut m. Dat o. Infin

2.

mit jmdm. vertrauten Umgang haben, ein Verhältnis haben

II . cōn-suēscō <suēscere, suēvī, suētum> VERB trans poet; nachkl.

etw. o. jmd. an etw. gewöhnen (an etw.: m. Dat o. Infin) [ iuvencum aratro; vitem umori ]

sescentiēns, sescentiēs ADV (sescenti)

sechshundertmal
sescentiens übtr
tausendmal

per-adulēscēns <entis>, per-adulēscentulus <ī> m

sehr junger Mann

Suessiōnēs <num> m

kelt. Völkerschaft in Gallia Belgica, später den Remern unterworfen, um Soissons

indecēns <Gen. centis>

P. Adj. zu indeceo

unschicklich, unanständig, unpassend [ risus ]

Siehe auch: in-deceō

in-deceō <decēre, – –> Plin.

übel anstehen (alqm)

in-dīcēns <Gen. entis> (in-² u. dico¹)

nicht sagend
me indicente nur im Abl abs.
ohne meine Aufforderung

in-nocēns <Gen. entis> (in-² u. noceo)

1.

unschädlich, harmlos [ cibus; epistula ]

2.

unschuldig [ servus ]

3.

unsträflich, rechtschaffen, unbescholten [ vir ]

4.

uneigennützig [ praetor; nobilitas ]

male-dicāx Gen dicācis poet, male-dīcēns <Gen. dīcentis> (maledico)

schmähsüchtig, schmähend, (gern) beleidigend [ carmina ]

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina