Latein » Deutsch

perductō <perductāre>

Intens. v. perduco Plaut.

(herum)führen

Siehe auch: per-dūcō

per-dūcō <dūcere, dūxī, ductum>

1.

hinführen, -bringen [ legiones in Galliam; nautas ad aequora; in theatrum; filium illuc; rem ad extremum casum bis zum Äußersten bringen ]

2. (ein Mädchen)

jmdm. zuführen, an jmd. verkuppeln

3. übtr

zu einem Ziel bringen, führen [ hominem ex humili loco ad summam dignitatem erheben; artem ad magnam gloriam; alqm ad perniciem; alqd ad finem ]
es dahin bringen, dass

4.

jmd. zu etw. verleiten, bewegen, verführen, bestimmen [ alqm ad (in) suam sententiam für seine Absicht gewinnen; ad se für sich gewinnen; ad societatem periculi ]

5. (Mauern, Gräben u. Ä.)

anlegen, errichten [ murum fossamque ad montem; viam ]

6. übtr

fortsetzen, -führen, hinziehen [ altercationem in serum; orationes in noctem ]

7. Verg.

überstreichen, einsalben [ corpus ambrosiae odore ]

8.

leiten [ aquam in coloniam ]

super-indūcō <indūcere, indūxī, inductum> Vulg.

hereinbrechen lassen [ magnum malum in alqm ]

prōducta <ōrum> nt (productus)

→ proegmena

Siehe auch: proēgmena

proēgmena <ōrum> nt (griech. Fw.) STOA

vorzuziehende Dinge, die zwar keinen sittl. Wert haben, von den Menschen aber doch anderen Dingen vorgezogen werden (z. B. Gesundheit, Schönheit); – lat. Übersetzung: producta

superbus <a, um> (super)

1. poet

hoch aufgerichtet, hochragend [ Tibur; arx ]

2. übtr

hochfahrend, übermütig, hochmütig, stolz [ familia; reges; domini; Tarquinius; dictum; virtus; (wegen, über, auf etw.: Abl) pecuniā ]

3.

wählerisch

4.

erhaben, vortrefflich
prächtig, ausgezeichnet [ apparatus; triumphus ]

super-fuī

Perf v. supersum

Siehe auch: super-sum

super-sum <esse, fuī> auch in Tmesis

1.

übrig sein, übrig bleiben
schließlich, übrigens;
supersum nicht klass.
der Rest

2.

noch am Leben sein, am Leben bleiben
supersum (m. Dat)
überleben, überstehen [ patri; pugnae; temporibus die schlimmen Zeiten ]

3.

im Überfluss, reichlich vorhanden sein, ausreichen

4.

überflüssig sein

5. Verg. (einer Sache)

hinlänglich gewachsen sein [ labori ]

6. Tac.

überlegen sein [ fide ac virtute ]

7. Suet.

beistehen

superbia <ae> f (superbus)

Übermut, Hochmut, Stolz
superbia poet; nachkl.
Selbstbewusstsein

supernus <a, um> (super)

oben befindlich, der obere [ Tusculum hoch gelegen ]

super-stō <stāre, stetī, –> (m. Dat o. Akk)

oben darauf stehen, auf etw. stehen [ corporibus; turribus; columnae; ossa ]

super-sum <esse, fuī> auch in Tmesis

1.

übrig sein, übrig bleiben
schließlich, übrigens;
supersum nicht klass.
der Rest

2.

noch am Leben sein, am Leben bleiben
supersum (m. Dat)
überleben, überstehen [ patri; pugnae; temporibus die schlimmen Zeiten ]

3.

im Überfluss, reichlich vorhanden sein, ausreichen

4.

überflüssig sein

5. Verg. (einer Sache)

hinlänglich gewachsen sein [ labori ]

6. Tac.

überlegen sein [ fide ac virtute ]

7. Suet.

beistehen

superiōra <rum> nt (superus)

das Frühere

super-natō <natāre> nachkl.

darüber, darauf schwimmen

super-fūdī

Perf v. superfundo

Siehe auch: super-fundō

super-fundō <fundere, fūdī, fūsum>

1.

darüber gießen, schütten, werfen [ oleum; magnam vim telorum ]
se superfundere u. mediopass. superfundi auch übtr
überströmen, -fließen, über die Ufer treten, sich ergießen, sich ausbreiten
ausschweifend

2. nachkl.

überschütten, bedecken [ equites equosque über den Haufen werfen ]

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina