Latein » Deutsch

sus-cēnseō <cēnsēre, cēnsuī, –> (abs., m. Dat, m. quod o. A. C. I.)

aufgebracht, zornig sein, zürnen

suspēnsūra <ae> f (suspendo)

schwebender Fußboden

suspēnsus <a, um> P. Adj. zu suspendo

1.

emporgehoben, aufgerichtet, schwebend [ aures; alae ]
hingleitend
schwebend über
sich hinbeugend über

2. (ex re) übtr

v. etw. abhängig, auf etw. beruhend

3. übtr

schwankend, unentschieden, ungewiss [ plebs; verba; animus; res kritische Lage; animi (Lok) im Herzen ]
in Spannung halten
unentschieden lassen

4. poet; nachkl.

ängstlich, unruhig

succēnsus

P. P. P. v. succendo

Siehe auch: suc-cendō

suc-cendō <cendere, cendī, cēnsum> (sub; vgl. ac-cendo)

1. (v. unten)

anzünden [ pontem; turrim; pinūs ab Aetna am Ätna; aras Feuer machen auf ]

2. übtr

succendo poet; nachkl.
leidenschaftlich entflammen
in Liebe entbrannt für den alten Vater

susceptor <ōris> m (suscipio) spätlat

1.

Unternehmer

2.

Herbergsvater; Beschützer

sus-cipiō <cipere, cēpī, ceptum> (capio)

1. poet; nachkl.

(v. unten her) auffangen [ dominam ruentem; cruorem pateris ]

2. nachkl.

stützen, aufrecht halten [ theatrum fulturis ]

3. (ein neugeborenes Kind)

vom Boden aufheben u. als das seinige anerkennen (der Vater hob das vor ihn auf den Boden gelegte neugeborene Kind auf als Symbol, dass er es anerkennen u. erziehen wolle)

4.

v. einer Frau bekommen o. m. einer Frau erzeugen [ filium ex concubina; liberos ex libertini filia ]
suscipio Pass.
geboren werden

5.

annehmen, aufnehmen [ alqm in civitatem als Bürger; candidatum; alqm discipulum als Schüler; alqm erudiendum; sacra peregrina ]

6. (m. Akk; Infin) übtr

freiwillig auf sich nehmen, übernehmen, aufnehmen, sich unterziehen [ legationem; officium; negotium; laborem; bellum; prodigia die Sühnung der Vorzeichen; iter; salutem rei publicae; (m. Akk des Gerundivs) alqm pecuniā corrumpendum die Bestechung ]

7.

unternehmen, beginnen, verrichten, veranstalten [ cursum vitae einschlagen; votum tun ];
auf sich laden [ scelus; maleficium ]

8. übtr

fassen [ consilium; odium in alqm ]

9. (m. Akk)

(er)dulden, (er)leiden, sich aussetzen [ poenam; inimicos sich verfeinden; invidiam auf sich laden; pericula ]

10.

unterstützen, verteidigen [ famam defuncti ]

11. (m. Akk)

für etw. empfänglich sein [ religiones in sich aufkommen lassen; consolationem der Tröstung fähig sein ]

12.

als wahr annehmen, zugestehen

13.

sich etw. herausnehmen, sich anmaßen [ tantum sibi auctoritatis ]

14. Verg.

erwidern, antworten

sus-citō <citāre>

1. poet

emportreiben, in die Höhe bringen, aufrichten [ lintea schwellen; terga telluris aratro aufreißen ]

2. Lucr.

erbauen, errichten [ delubra ]

3.

jmd. zum Aufstehen bringen [ alqm a subselliis ] jmd. (auf)wecken [ alqm e somno, e molli quiete ]

4. Cat.

aufscheuchen [ vulturium ]

5. übtr

erregen, antreiben, ermuntern [ viros in arma ] (wieder) anfachen, verursachen [ ignes (amoris); bellum; caedem; poenas alci zuziehen ]

6. mlt.

auferwecken [ cadavera ]

ascēnsus1 <ūs> m (ascendo)

1.

das Hinaufsteigen, Besteigen, Aufstieg
ascensus meton.
Möglichkeit des Ersteigens

2. übtr

das Auf-, Emporsteigen, Gelangen zu etw.
Stufen

3.

Aufgang, Aufstieg, Zugang (als Ort)
bei der so starken Steigung des Hügels

ēscēnsus1 <ūs> m (escendo) Tac.

das Ersteigen, Aufstieg

dēscēnsus <ūs> m (descendo)

1.

das Herabsteigen, Abstieg

2.

abwärts führender Weg

dēscēnsum

P. P. P. v. descendo

Siehe auch: dē-scendō

dē-scendō <scendere, scendī, scēnsum> (scando)

1.

herabsteigen, -gehen, -kommen [ de rostris; de Capitolio; de castello; (ex) equo; ad mare; in naves; ad naviculas; ad imas umbras Erebi ]

2. MILIT

herabmarschieren, nach der Küste marschieren [ ex superioribus locis in planitiem; in Graeciam; in campum ]

3. (in Rom)

auf den Markt, aufs Forum kommen, gehen

4. poet

sich zum Beischlaf niederlegen

5. (v. Waffen)

eindringen

7. (v. Kleidern, Haaren)

herabfallen, -reichen, -wallen

8. (v. Gebirgen, Wäldern)

descendo poet; nachkl.
sich senken, sich herabziehen

9.

(v. Gewässern)
descendo nachkl.
hinabfließen, sich ergießen

10.

sich auf etw. einlassen, sich zu etw. erniedrigen, sich herablassen, sich entschließen [ ad vim atque arma zur Waffengewalt greifen; in certamen; in causam; ad inimicitias; ad eius modi consilium; ad ultimum (extremum) auxilium; ad supplicia innocentium ]

11. (v. Krankheiten)

sich verbreiten

12. (v. Tönen, Stimmen)

sinken

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina