Latein » Deutsch

tābe-faciō <facere, fēcī, factum> (tabes) spätlat

schmelzen, zerlegen, auflösen

labe-faciō <facere, fēcī, factum> (Pass. -fīō, -fierī, -factus sum) (labo)

1.

zum Schwanken bringen, erschüttern [ arborem; partem muri; munimenta incussu arietum ]
nicht geöffnet

2. übtr

a. (physisch)

schwächen, erschüttern [ corpora ]

b.

wankend machen, erschüttern, zu Fall bringen, zugrunde richten [ iura plebis; res secundas ]

c. (geistig)

erschüttern [ animum ]

d. Tac.

aufwiegeln [ primores classiariorum ]

labefactus

P. P. P. v. labefacio

Siehe auch: labe-faciō

labe-faciō <facere, fēcī, factum> (Pass. -fīō, -fierī, -factus sum) (labo)

1.

zum Schwanken bringen, erschüttern [ arborem; partem muri; munimenta incussu arietum ]
nicht geöffnet

2. übtr

a. (physisch)

schwächen, erschüttern [ corpora ]

b.

wankend machen, erschüttern, zu Fall bringen, zugrunde richten [ iura plebis; res secundas ]

c. (geistig)

erschüttern [ animum ]

d. Tac.

aufwiegeln [ primores classiariorum ]

labefactō <labefactāre> Intens. v. labefacio

1.

zum Wanken (Schwanken) bringen, erschüttern [ signum vectibus; horrea bellicis machinis ]
wanken, schwanken

2. übtr

a.

zugrunde richten, stürzen, erschüttern [ aratores den Wohlstand der Pflanzer erschüttern; patriam; alcis dignitatem; amicitiam; rem publicam ]

b. poet

jmd. in der Gesinnung wankend machen, erschüttern, aufwiegeln [ animum alcis ]

Siehe auch: labe-faciō

labe-faciō <facere, fēcī, factum> (Pass. -fīō, -fierī, -factus sum) (labo)

1.

zum Schwanken bringen, erschüttern [ arborem; partem muri; munimenta incussu arietum ]
nicht geöffnet

2. übtr

a. (physisch)

schwächen, erschüttern [ corpora ]

b.

wankend machen, erschüttern, zu Fall bringen, zugrunde richten [ iura plebis; res secundas ]

c. (geistig)

erschüttern [ animum ]

d. Tac.

aufwiegeln [ primores classiariorum ]

tābēscō <tābēscere, tābuī, –> (Incoh. v. tabeo)

1.

schmelzen, zergehen, sich zersetzen, sich auflösen, verwesen, vergehen
ist ausgegangen, erloschen

2. übtr

sich abhärmen, sich grämen, hinsiechen [ misero diuturnoque morbo; dolore ac miseriā; aeterno luctu; ex alqo vor Liebe zu jmdm., um jmd. ]

tabernālis <e> (taberna) spätlat

die Hütte, das Wirtshaus betreffend

I . tabellārius <a, um> (tabella) ADJ

1.

die Abstimmung betreffend, Abstimmungs- [ lex ]

2.

Briefe betreffend, Brief- [ navis Postschiff ]

II . tabellārius <ī> (tabella) SUBST m

tabernārius <ī> m (taberna)

Krämer; nachkl. Schenkwirt

rube-faciō <facere, fēcī, factum> (rubeo) poet

röten [ saetas sanguine ]

malacissō <malacissāre> (griech. Fw.) Plaut.

weich, geschmeidig machen

con-tābēfaciō <tābēfacere, tābēfēcī, tābēfactum> Plaut.

nach u. nach hinschwinden lassen
contabefacio übtr
verzehren

tabernāculum <ī> nt

Neulatein

il-labefactus <a, um> (in-² u. P. P. P. v. labefacio) poet

unerschüttert, unerschütterlich, fest [ concordia ]

labefactātiō <ōnis> f (labefacto) nachkl.

Erschütterung

col-labefactō <labefactāre> Ov.

zum Wanken bringen

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina