Latein » Deutsch

tantum1 <ī> SUBST nt (nur im Nom u. Akk) (tantus)

1. (m. Gen)

eine solche Menge, Masse, so viel [ mali; itineris eine so große Wegstrecke; temporis so lange Zeit; navium; copiarum; hominum ]
dreimal so viel
so weit, so sehr [ enitescere ]

2.

nur so viel, so wenig, solche Kleinigkeit
weiter nichts, das ist alles
auch nur so viel
jedoch so, dass wenigstens noch

tantus <a, um> ADJ (v. tam wie quantus v. quam)

1.

so groß, so bedeutend [ res; onus; vitia; laetitia; multitudo; vir ]
tantus ... quantus ...
so ... wie ...

2.

so viel [ pecunia; tempus ]

in-tulī

Perf v. infero

Siehe auch: īn-ferō

īn-ferō <īnferre, intulī, illātum>

1.

hineintragen, -bringen, -werfen, in, an, auf etw. werfen, bringen, setzen [ ligna in ignem; scalas ad moenia; spolia opima templo; semina arvis; alqm in equum aufs Pferd setzen; fontes urbi hineinleiten ]

2. MILIT

a.

m. jmdm. Krieg anfangen, angreifen [ Scythis; patriae ]
arma inferre abs.
(den) Krieg anfangen, offensiv vorgehen

b.

den Krieg nach einer Gegend verlegen [ in Italiam; in patriam ]

c.

zum Angriff vorrücken, angreifen (alci u. in alqm o. in alqd) [ hostibus; patriae urbi; in urbem ]

d.

angreifen

3.

an jmd. Hand legen

4. (Böses)

zufügen, antun, verursachen (alqd alci, seltener in alqm) [ hostibus vulnera; alci vim Gewalt antun; civibus periculum in Gefahr stürzen; calamitatem; dolorem; iniuriam; turpitudines; poenam alci verhängen über; alci crimina beschuldigen ]

5. o. mediopass.

(sich) stürzen, sich werfen, sich begeben, eilen, einfallen (in u. Akk o. m. Dat) [ in urbem; in contionem; in medios enses; stantibus; praesidiis; in vitae discrimen sein Leben aufs Spiel setzen; se socium sich als Gefährten einreihen ]

6. (Affekte)

erregen, einflößen (alqd alci o. in alqm) [ alci spem ]

7.

etw. verursachen, herbeiführen [ tumultum; moram ]

8. Verg.

opfern, darbringen [ honores Anchisae; spumantia cymbia lacte v. Milch schäumende Becher ]

9.

bestatten, begraben

10. (Rechnungen)

aufstellen; eintragen [ rationes ] anrechnen [ sumptum civibus ]

11. (in der Rede)

vorbringen, äußern, anführen [ mentionem rei erwähnen; sermonem de re das Gespräch auf etw. bringen; causam alci eine Sache gegen jmd.; causam belli alci einen Vorwand zum Krieg gegen jmd. suchen ]

12. RHET

folgern, schließen

tantī ADV

Gen pretii v. tantus

so teuer, so hoch, so viel wert, so bedeutend (b. Ausdrücken des Kaufens, Verkaufens, Schätzens u. Ä.)
so viel wert sein (gelten, kosten)
tanti est (m. Infin)
es ist der Mühe wert; es macht wenig aus
tanti mihi est (m. Infin)
es lohnt sich f. mich der Mühe; es lässt mich kalt
non est tanti (m. Infin)
es ist nicht der Mühe wert

Siehe auch: tantus

tantus <a, um> ADJ (v. tam wie quantus v. quam)

1.

so groß, so bedeutend [ res; onus; vitia; laetitia; multitudo; vir ]
tantus ... quantus ...
so ... wie ...

2.

so viel [ pecunia; tempus ]

con-tulī

Perf v. confero

Siehe auch: cōn-ferō

cōn-ferō <cōnferre, contulī, collātum>

1.

zusammentragen, -bringen [ ligna; sarcinas; signa ]

2. (zu einem Ganzen)

zusammenfassen, -ziehen, vereinigen
vereinigt
sich m. jmdm. vereinigen

3.

nahe zusammenbringen, einander nahebringen [ capita die Köpfe zusammenstecken; pedem; gradum sich nähern ]

4. (feindl.)

aneinanderbringen, zum Zusammenstoß bringen
angreifen
auf der linken Flanke angreifen
in offener Feldschlacht
im Nahkampf
Mann geg. Mann
vorrücken

5. (vergleichend)

zusammenstellen, vergleichen (mit: cum; Dat) [ pacem cum bello; cum maximis minima; nostras leges cum illorum Lycurgo et Dracone et Solone; parva magnis ]

6.

seine Kräfte messen

7. (Worte, Meinungen)

m. jmdm. austauschen, wechseln, etw. besprechen
Gespräche führen
Pläne austauschen o. mitteilen
etw. miteinander besprechen

8. (Geld)

sammeln, aufbringen [ tributa; pecuniam in statuas für S.  ]

9.

hintragen, -bringen [ obsides in arcem; omnia sua in naves; vota ad deos vorbringen ]
sich begeben [ Athenas; in fugam flüchten; ad studia sich widmen ]

10.

jmdm. etw. zukommen lassen, darbringen (alqd alci u. in alqm)

11. (seine Gedanken od. seine Tätigkeit)

auf etw. richten [ omnem curam atque operam ad philosophiam ]

12.

hergeben, verwenden [ pecuniam ad beneficentiam; legem ad perniciem rei publicae missbrauchen; tempus ad belli comparationem ]

13.

übertragen, überlassen [ curam restituendi Capitolii in L. Vestinum ]

14.

verwandeln [ alqm in saxum ]

15.

zuschreiben, beimessen, zur Last legen [ suum timorem in angustias itinerum; in alqm culpam ]

16. (Termine)

verschieben, verlegen [ alqd in longiorem diem auf einen späteren Termin; Carthaginis expugnationem in hunc annum ]

17. nachkl.

zu etw. beitragen, nützen [ nihil, multum, plus … nichts, viel, mehr … nützen ]

at-tulī

Perf v. affero

Siehe auch: af-ferō

af-ferō <afferre, attulī, allātum>

1.

herbeitragen, -bringen, -führen, mitbringen [ hominem in forum; ex urbibus cibaria in castra; a Graecia leges ]

2. übtr

bringen [ alci auxilium; pacem; consilium einen Rat geben ]

3. (Briefe, Nachrichten)

überbringen [ epistulam; nuntium ]; melden

4. (manus, vim)

Gewalt antun, Hand an jmd. legen, sich vergreifen

5.

hinzufügen

6. (z. B. Freude)

bereiten, verursachen, bringen [ laetitiam; gloriam; dolorem; perniciem; detrimentum ]

7.

zu etw. beitragen, bei etw. nützen (m. folg. ad o. Dat) [ alqd ad communem utilitatem; alqd ad bene vivendum ]

8. (als Beispiel, als Beweis)

anführen, vorbringen [ exemplum; argumentum; testimonium; causam ]

9. (v. Bäumen, vom Boden)

tragen, hervorbringen

tetuli altl.

→ fero

= tuli

Siehe auch: ferō

ferō <ferre, tulī, lātum>

1.

tragen [ onus; sacra Iunonis; faces in Capitolium; arma in sarcinis; nuces sinu laxo ]
die Waffenfähigen
kämpfen gegen
angreifen
erheben, verherrlichen
in silvam ligna ferre sprichw

2.

auf, an, bei, in sich tragen [ aure duos lapides; censūs suos (sein Vermögen) corpore; ventrem schwanger sein ]

3.

hervorbringen, erzeugen
Fruchtbaum

4. (Abstr.)

tragen, führen [ nomen; imaginem alcis sich fälschlich ausgeben für; alqm in oculos jmd. sehr lieben ]

5. übtr

zur Schau tragen, offen zeigen, merken lassen, verraten, an den Tag legen [ dolorem; vultu laetitiam ] (m. A. C. I. o. indir. Frages.)
wie er sich selbst gibt
verheimlichen, verhehlen

6. (mündl. od. schriftl.)

verbreiten, überall erzählen [ bella sermonibus ]
verbreitet sich
wie die Rede geht
wie es heißt
lebe im Munde des Volkes

7.

allgemein behaupten, sagen
sie erklärten unzweideutig
ferunt (m. A. C. I.)
man erzählt, man sagt, es soll
fertur [o. feruntur] (m. N. C. I.)

9.

ertragen, erdulden, hinnehmen, aushalten [ iniurias; contumaciam alcis; frigus; sitim; famem; vetustatem das Alter vertragen, sich lange halten (z. B. von Büchern, Wein); militiam et bella ] (m. A. C. I.)
unausstehlich finden
unerträglich, unzulässig, unstatthaft
gleichmütig hinnehmen
sich über etw. ärgern, sich gekränkt fühlen, etw. übel nehmen

10.

davontragen, gewinnen, erhalten, empfangen [ laudem; victoriam ex hoste; gratiam alcis rei Dank für etw.; praemium; palmam Sieg davontragen; fructum ex fortuna; suffragia die Stimmen erhalten; tribūs, centuriam die Stimmen der Tribus, Zenturie erhalten ]

11.

weg-, forttragen, mitnehmen [ cibaria; übtr spem tui von dir (er)hoffen ]

12. (als Beute)

wegtragen, rauben, (aus)plündern [ Pergama ]
gänzlich ausplündern

13.

gewaltsam forttragen, entreißen, entführen
omnia fert aetas übtr
nimmt hinweg

14.

herumtragen
fero pass.
herumgehen

15.

bringen [ alci epistulam; argentum ad alqm; venenum; übtr alci oscula küssen; matri complexum umarmen; opem, auxilium o. subsidium Hilfe bringen; alci fidem Glauben schenken ]

16.

verursachen, schaffen [ alci luctum; fastidia; alci vim Gewalt antun; alci vulnera jmd. verwunden; animos ermutigen; alci plagam versetzen ]

17.

anbieten [ condicionem tristem ]

18.

darbringen, entrichten [ tributum; suprema cineri die letzte Ehre erweisen ]

19.

darbringen, weihen [ tura altaribus, in aras; crinem Diti weihen; munera templis; dis preces ]

20.

hinterbringen, melden, berichten [ responsa Turno ] (m. A. C. I.)

21.

bewegen, in Bewegung setzen [ gressūs per urbem einherschreiten; oculos, ora lenken, wenden; manus ad colla o. caelo ausstrecken ]

22.

treiben, führen, leiten
günstiger Fahrwind
übertreiben; (m. Infin)
es treibt mich … zu besingen

23. u. mediopass.

sich rasch bewegen, (sich) stürzen, eilen
jmdm. entgegeneilen
sich stürzen
stürmen
strömt rasch
entfliegt
sich aufschwingen

24. pass.

fortgeführt, fortgerissen werden [ equo (equis) reiten, fahren; pronā aquā (flumine) stromabwärts treiben ]
fero übtr
sich fortreißen lassen
sich zum Hass auf C. hinreißen lassen
in Gefahren hineingerissen werden

25. (Gesetze, Anträge)

einbringen, beantragen, vorschlagen [ legem; rogationem de alqa re ] (m. ut);
etw. beim Volk beantragen

26. (seine Stimme)

abgeben [ suffragium (in der Volksversammlung); sententiam (v. Richtern u. Kollegien) ]

27. (Richter)

vorschlagen

28.

jmd. verklagen, anklagen

29. (m. abstr. Subj.)

mit sich bringen, verlangen, erfordern, erheischen
wenn es so sein muss; (m. ut)

30. (im Rechnungsbuch)

eintragen, verbuchen [ acceptum et expensum ]

Gaetūlī <ōrum> m

Berbervolk in Nordwestafrika

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina