Latein » Deutsch

lārdātus <a, um> (laridum) mlt.

mit Speck gekocht

tarditās <ātis> f (tardus)

1.

Langsamkeit [ navium; operis; veneni langsame Wirkung ]
etw. verzögern
langsame Bewegungen

2. übtr

Schwerfälligkeit, Trägheit, Stumpfheit [ animi; audientium ]

tarditūdō <dinis> f vorkl.

→ tarditas

Siehe auch: tarditās

tarditās <ātis> f (tardus)

1.

Langsamkeit [ navium; operis; veneni langsame Wirkung ]
etw. verzögern
langsame Bewegungen

2. übtr

Schwerfälligkeit, Trägheit, Stumpfheit [ animi; audientium ]

I . tardō <tardāre> (tardus) VERB intr

zögern, säumen

II . tardō <tardāre> (tardus) VERB trans

verzögern, aufhalten, hemmen, zurückhalten [ impetum hostium; cursum; profectionem ] (von, an etw.: ad, ab, auch in m. Abl, m. Infin o. quin).

cordātus <a, um> (cor) vor- u. nachkl.

verständig, gescheit

tarduī

Perf v. tardesco

Siehe auch: tardēscō

tardēscō <tardēscere, tarduī, –> (tardus) poet

langsam werden

tardus <a, um>

1.

langsam, säumig, saumselig [ plaustrum; agmen; iuvenci; vulnere gehemmt durch; (in, bei etw.: in m. Abl) in scribendo; (zu, für etw.: ad) ad discedendum; ad iudicandum; ad danda beneficia ]
langsam, endlich

2. poet

lange dauernd, langsam vergehend [ nox; sapor nachhaltig; menses ]

3.

spät (eintretend) [ fata ];

4. poet; nachkl.

hemmend, lähmend [ onus; senectus; podagra ]

5. übtr

schwerfällig, stumpf(sinnig), träge [ mens; sensus ]
tardus Subst m poet
Schwachkopf

6. RHET

bedächtig, gemessen [ stilus; in cogitando; pronuntiatio ]

tardi-pēs <Gen. pedis> (tardus) poet

lahm, hinkend

tardiusculus <a, um> (tardus) Kom.

etw. langsam; übtr etw. schwer von Begriff

retardātiō <ōnis> f (retardo)

Verzögerung

gnāruris <e> (altl.)

→ gnarus

Siehe auch: gnārus

gnārus <a, um> (vgl. (g)nosco, ignoro)

1.

kundig, erfahren (m. Gen; indir. Frages.; A. C. I.) [ loci; rei publicae; Latinae linguae ]

2. nachkl.

bekannt [ Caesari ]

tarda <ōrum> SUBST nt im Pl (tardus)

Hemmnisse

scatūriō <scatūrīre>, scaturriō <-urrīre>

→ scateo

Siehe auch: scateō

scateō <scatēre, scatuī, –>, scatō <scatere, – –> (altl.)

1. vorkl.

(hervor)sprudeln

2. übtr

voll sein, wimmeln von (m. Abl o. Gen)

cēnāturiō <cēnāturīre> (ceno) Mart.

essen wollen

sullāturiō <sullāturīre> (Sulla)

den Sulla spielen wollen

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina