Latein » Deutsch

taurīnus <a, um> (taurus) poet; nachkl.

Stier-

maeniāna <ōrum> nt

→ Maenius

Balkon, Erker

Siehe auch: Maenius

Maenius <a, um> röm. gens:

C. Maenius
Konsul 338 v. Chr., beendete m. dem Sieg üb. Antium den Latinerkrieg; er erhielt deshalb eine Ehrensäule auf dem Forum, die columna Maenia; als Zensor 318 veranlasste er den Bau v. Galerien, Erkern u. Balkonen an den Gebäuden um das Forum herum

Taurīnī <ōrum> m

ligurisches Volk in Piemont am Oberlauf des Po m. der Hauptstadt Augusta Taurinorum od. Colonia Taurina, j. Torino, Turin

taurea <ae> f (taureus) spätlat

Ochsenziemer

Tauricus <a, um>

Adj zu Tauri

taurisch [ terra Krim ]

Siehe auch: Taurī

Taurī <ōrum> m

skyth.-kimmerisches Volk auf der Krim

Taurīnus <a, um>

Adj zu Taurini

Siehe auch: Taurīnī

Taurīnī <ōrum> m

ligurisches Volk in Piemont am Oberlauf des Po m. der Hauptstadt Augusta Taurinorum od. Colonia Taurina, j. Torino, Turin

taurulus <ī> m

Demin. v. taurus Petr.

der kleine Stier

Siehe auch: taurus

taurus <ī> SUBST m

1.

Stier

2. poet

das Sternbild Stier

gentiāna <ae> f Plin.

Enzian

Taurī <ōrum> m

skyth.-kimmerisches Volk auf der Krim

Curiānus <a, um>

Adj zu Curius

Siehe auch: Curius

Curius <a, um> pleb. gens in Rom:

1.

der bekannteste Träger des Namens (er soll mit Zähnen auf die Welt gekommen sein, daher das cogn.), Besieger der Samniten, Sabiner u. des Pyrrhus, sprichw. für altröm. virtus
Männer wie Curius

2.

Q. Curius
Mitverschworener Catilinas

taurus <ī> SUBST m

1.

Stier

2. poet

das Sternbild Stier

taureus <a, um> (taurus) poet

Rinds- [ terga Rindshäute ]

Diāna <ae> f

1.

Jagd-, Mond- u. Geburtsgöttin, der griech. Artemis gleichgesetzt, Tochter Jupiters u. der Latona

2. meton.

a.

Jagd

b.

Mond

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina