Latein » Deutsch

terebrō <terebrāre>

1.

durch-, ausbohren

2. Plaut. übtr

jmd. zu gewinnen suchen

terebinthīnus <a, um>

Adj zu terebinthus

Siehe auch: terebinthus

terebinthus <ī> f (griech. Fw.) poet; nachkl.

Terpentinbaum (Pistazienart)

celebrātiō <ōnis> f (celebro)

1.

zahlreicher Besuch

2.

glänzende Feier, feierliches Begehen [ ludorum ]

Nationes <num> f Pl

Neulatein

terebinthus <ī> f (griech. Fw.) poet; nachkl.

Terpentinbaum (Pistazienart)

Mērionēs <ae> m

Kreter, Wagenlenker des Idomeneus vor Troja

Terentīnus <a, um>

Adj zu Terentum

[ tribus ]

Siehe auch: Terentum

Terentum <ī> nt

Platz u. Kultstätte auf dem Marsfeld in Rom m. einem Altar des Dis pater u. der Proserpina

Terentiānus <a, um>

Adj zu Terentius

Siehe auch: Terentius

Terentius <a, um> röm. (urspr. sabin.) gens

1.

216 v. Chr. erster Konsul aus seiner Familie, wurde in der Schlacht b. Cannä geschlagen, entkam nach Venusia u. zog m. Resten des Heeres nach Rom zurück

2.

(etwa 190/185–159 v. Chr.), Freigelassener, röm. Komödiendichter aus Karthago (Höhepunkt des Schaffens: 166–160 v. Chr.)

3.

(116–27 v. Chr.) aus Reate im Sabinerland, sehr produktiver Sprachforscher, Fachschriftsteller, Enzyklopädist u. Dichter, über 60 Werktitel sind bekannt, die große Wirkung hatten

4.

(82–37 v. Chr.), epischer Dichter, m. starker Wirkung auf die Dichter der augusteischen Zeit

Herminonēs, Hermionēs <num> m

germ. Völkergruppe an der mittleren Elbe

terebra <ae> f

Neulatein
Bohrer

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina