Latein » Deutsch

testātiō <ōnis> f (testor)

Anrufung zu(m) Zeugen

testātor <ōris> m (testor) nachkl.

Erblasser

testātus <a, um> ADJ (testor)

bezeugt, offenkundig [ virtus alcis; libertas ]

testa <ae> f

1.

Ziegelstein, Backstein

2. poet; nachkl.

irdenes Geschirr: Topf, Krug u. Ä. [ ardens Tonlampe ]

3. poet; nachkl.

Scherbe, bes. zur Abstimmung beim Scherbengericht (testarum suffragia) in Athen gebräuchlich

4.

Schale der Schaltiere
testa Hor. meton.
Schaltier

5. poet

Schale, Decke [ lubrica Eisdecke ]

6. im Pl Suet.

Beifallsklatschen

I . testor <testārī> (testis¹) VERB trans

1.

als Zeugen anrufen [ deos; cives; foedera ] (für etw.: de; A. C. I.)

2.

etw. bezeugen [ furtum alcis ]

3.

versichern, beteuern; übtr bekunden, beweisen [ gemitu dolores; Troiana tempora dass er die Zeit Trojas erlebt habe ]; (auch m. A. C. I. o. indir. Frages.)

II . testor <testārī> (testis¹) VERB intr

ein Testament machen (abs. o. de re)

testūdō <dinis> f

1.

Schildkröte; meton. Schildpatt

2. (etw. in der Form des Schildkrötenschildes)

a. poet

Laute, Lyra

b. Ov.

lyraförmige Frisur

c.

Wölbung, Gewölbe [ templi ]

d. MILIT

hölzernes Schutzdach; Schilddach

e. Mart.

Schale des Seeigels

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina