Latein » Deutsch

textrīnum <ī> nt (textrinus)

Weberstube, Weberei

textrīnus <a, um> (textor) spätlat

zum Weben gehörig, Weber- [ opus das Weben ]

textrīx <īcis> f (textor) poet

Weberin

textile <lis> nt (textilis)

Gewebe

ex-trīcō <trīcāre> (tricae)

1. poet; nachkl.

herauswickeln, -winden
extricari mediopass.
sich herauswickeln

2. übtr

auftreiben, beschaffen, m. Mühe ausfindig machen [ nummos ]
nichts erreichen

tōstrīna Plaut.

→ tonstrina

Siehe auch: tōnstrīna

tōnstrīna <ae> f (tonsor) vor- u. nachkl.

Barbierstube

textilis <e> (texo)

1.

gewebt [ stragulum; pestis vergiftetes Gewand ]

2. nachkl.

geflochten

textōrium <ī> nt (texo) Sen.

Spinnengewebe

extrītus

P. P. P. v. extero

Siehe auch: ex-terō

ex-terō <terere, trīvī, trītum>

1.

herausreiben

2.

zerreiben

3.

zermalmen, zertreten, zerquetschen [ magno pondere ]

textūra nicht klass.

→ textum

Siehe auch: textum

textum <ī> nt (texo) poet

1.

Gewebe (bes. Kleid, Tuch) [ rude ] Geflecht

2. übtr

Gefüge, Bau
Rosenkranz

Carīnae <ārum> f

Stadtteil in Rom am Westabhang des Esquilin

austrīna <ōrum> nt (austrinus; erg. loca) nachkl.

die südlichen Gegenden eines Landes [ Sardiniae; Cappadociae ]

doctrīna <ae> f (doctor)

1. (wissenschaftliche)

Belehrung, Unterricht, Unterweisung (in etw.: Gen) [ rerum Sachunterricht; verborum Wortunterricht ]

2.

Lehre, Wissenschaft, Kunst [ Graeca ]

3.

Gelehrsamkeit, wissenschaftliche Bildung, theoretische Bildung, Kenntnisse

pistrīna <ae> f (pistor) vorkl.; Plin.

Bäckerei

Aletrīnās <Gen. ātis>

Adj zu Aletrium

Siehe auch: Aletrium

Aletrium <ī> nt

Stadt der Herniker in Latium, j. Alatri

tōnstrīna <ae> f (tonsor) vor- u. nachkl.

Barbierstube

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina