Latein » Deutsch

ēthologus <ī> m (griech. Fw.)

karikierender Darsteller v. Gewohnheiten, Charaktertypen, um sie lächerlich zu machen

tholus <ī> m (griech. Fw.) nicht klass.

Kuppel​(-dach)

lōrum <ī> nt

1.

Lederriemen

2.

Zügel
schießen lassen

3.

Peitsche
die Peitsche brennt (zerfleischt) dich nicht

4. nachkl.

lederne Kapsel m. Amulett

5. Mart.

Gürtel der Venus

thermophorum <i> nt

Neulatein
Thermosflasche

ēthologia <ae> f (griech. Fw.) nachkl.

karikierende Darstellung v. Sitten, Gewohnheiten u. Verhaltensweisen, um sie lächerlich zu machen

helleborus <ī> m, helleborum <ī> nt (griech. Fw.) poet; nachkl.

Nieswurz (Heilmittel geg. Wahnsinn u. Epilepsie; Brechmittel)

oenophorum <ī> nt (griech. Fw.) poet

Weinkorb

multi-colōrus <a, um> (multus u. color) Gell.

vielfarbig, bunt

thōrāx <ācis> m (griech. Fw.)

1.

Brustharnisch, Panzer

2. nachkl.

Brustlatz, -binde

forum <ī> nt

Neulatein
Finanzmarkt

mōrum <ī> nt (verw. m. μόρον, μῶρον) poet; nachkl.

1.

Maulbeere

2.

Brombeere

decōrum <ī> nt (decorus)

→ decor

Siehe auch: decor , decor

decor2 <Gen. oris> (deceo; decus)

geschmückt, zierlich

decor1 <ōris> m (deceo; decus) poet; nachkl.

1.

Anstand, Schicklichkeit, Angemessenheit

2.

Anmut, stattliches Aussehen

3.

Schmuck, Zierde

canōrum <ī> nt (canorus)

Wohlklang

catholicus <a, um> (griech. Fw.)

1. nachkl.

allgemein

2. spätlat

katholisch

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina