Latein » Deutsch

tīgnum <ī> nt

Balken [ transversum Querbalken; cavum Fahrzeug ]

dīgnō <dīgnāre> (dignus)

würdigen

gignō <gignere, genuī, genitum>

1.

(er)zeugen, gebären (v. Menschen u. v. Tieren) [ ova legen ]
genitus P. P. P.
v. jmdm. entsprossen, jmds. Sohn, Sprössling [ (ex) matre; de sanguine nostro; Amphione; dis ]

2. (v. Sachen, bes. v. der Erde u. v. Pflanzen)

hervorbringen
gigno Pass.
entstehen, wachsen

3.

verursachen, bewirken [ permotionem animorum; odium; sitim ]
gigno Pass.
entstehen

sīgnō <sīgnāre> (signum)

1.

m. (einem) Zeichen, m. einem Merkmal versehen, bezeichnen [ locum; campum limite begrenzen; carmine saxum m. einer Inschrift versehen; humum pede betreten; summo vestigia pulvere die Fläche des Sandes m. flüchtigen Spuren versehen; ora primā iuventā m. dem ersten Flaum der Jugend ]

2. poet; nachkl. (m. Feder, Pinsel, Griffel)

einschneiden, einkerben, eingraben, einschreiben, (auf)zeichnen [ nomina saxo; caeli regionem in cortice ]

3.

anzeigen, kenntlich, erkennbar machen, angeben [ viam flammis; terras nomine benennen; se oculis ]
(den Namen, den der Ort führt)

4.

m. einem Siegel versehen, be-, versiegeln [ volumina; arcanas tabellas; epistulam; libellum ]

5. (Münzen)

m. Stempel versehen, prägen [ pecuniam ]

6. (dem Gedächtnis)

einprägen [ nomen pectore ]

7. poet

festsetzen, bestimmen [ iura ]

8. poet

auszeichnen, schmücken [ celebrem festo honore diem ]

9. poet

färben, beflecken [ plumam sanguine; herbam ]

10. Verg.

bemerken, beobachten [ ultima das Ziel ins Auge fassen ]

11. Mart.

schließen, beenden [ quinquennium ]

12. mlt.

das Zeichen des Kreuzes machen, segnen
sich bekreuzigen

līgnor <līgnārī> (lignum)

Holz holen

dīgnor <dīgnārī> (dignus) poet; nachkl.

1.

würdigen, für würdig halten [ alqm honore; alqm non sermone, non visu; libellum venia ]

2.

sich entschließen, wollen, geruhen (m. Infin)

tigris <is [o. idis] > m u. f (Akk -im, -in u. -idem; Ablu. -ide; Pl meist tigrēs, ium) poet; nachkl.

Tiger

ē-gignō <ēgignere, – –> Lucr.

hervorbringen
egigno pass.
hervorwachsen

īgnōrō <īgnōrāre> (verw. m. ignarus)

nicht wissen, nicht kennen (m. Akk; de; A. C. I.; indir. Frages.) [ ius; causam; faciem alcis jmd. persönlich nicht kennen; de filio ]
ignoro Pass.
unbekannt o. unbemerkt bleiben
wohl wissen, gut kennen

ī-gnōvī

Perf v. ignosco

Siehe auch: ī-gnōscō

ī-gnōscō <īgnōscere, īgnōvī, īgnōtum> (in-¹ u. nosco)

verzeihen, vergeben, Nachsicht haben (m. Dat; alci alqd nur beim Neutr. eines Pron o. allg. Adj; m. quod) [ matri; vitiis; haesitationi meae; haec sociis ]

tigillum <ī> nt

Demin. v. tignum

kleiner Balken

Siehe auch: tīgnum

tīgnum <ī> nt

Balken [ transversum Querbalken; cavum Fahrzeug ]

tigrīnus <a, um> (tigris) Plin.

getigert, buntfleckig wie das Fell der Tigers

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina