Latein » Deutsch

Tarentum1 <ī> nt, Tarentus <ī> f

Tarent, Hafenstadt im südl. Italien (Kalabrien), am gleichnamigen Golf, j. Taranto

Tīmāgenēs <is> m

Rhetor u. Geschichtsschreiber z. Zt. des Aug.

Tīmaeus <ī> m

1.

Pythagoreer aus Locri in Unteritalien, Zeitgenosse Platos, der einen Dialog nach ihm benannte

2.

griech. Geschichtsschreiber aus Tauromenion auf Sizilien (etwa 350–260 v. Chr.)

carentia <ae> f (careo) spätlat

das Entbehren, Verzicht

Lārentia

→ Acca Larentia

Siehe auch: Acca Lārentia

Acca Lārentia <ae> f

(Larenmutter) röm. Flurgöttin, der Sage nach Gattin des Hirten Faustulus, Pflegemutter von Romulus u. Remus, Mutter der zwölf Arvalbrüder (Fratres Arvales); ihr zu Ehren wurde am 23. Dezember ein Fest gefeiert, Larentalia od. Accalia genannt.

pārentēs1 <tium> SUBST m (pārēns¹)

Untertanen

agentura <ae> f

Neulatein
Agentur

Forentum <ī> nt

Ort in Apulien b. Venusia, j. Forenzo

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina