Latein » Deutsch

Tītānis1 <idis>, Tītānia <ae> f Patron.

weibl. Nachk. eines Titanen, Titanidin, Titanentochter (z. B. Circe als Tochter des Helios; Latona, Tochter des Coeus; Pyrrha, Enkelin des Japetus; Tethys als Schwester der Titanen; Diana als Tochter der Latona u. als Schwester des Helios)

Tītān <ānis>, Tītānus <ī> m

Titan, bes. der Sonnengott Helios als Sohn des Titanen Hyperion; meist Pl. Titanen, Göttergeschlecht, sechs Söhne des Uranos (Himmel) u. der Gaia (Erde): Kronos (Saturn), Hyperion, Okeanus, Köus, Krius, Japetus; sie stürzen Uranus, weichen dann dem Saturn u. werden schließlich v. Zeus besiegt (Titanomachie) u. in den Tartarus gestürzt

satan undekl., satanās <ae> m (hebr. Wort) nachkl.; spätlat

Widersacher, Feind; Teufel

tisana <ae> f

→ ptisana

Siehe auch: ptisana

ptisana <ae> f (griech. Fw.) nachkl.

Gerstengrütze; der aus Gerstengrütze bereitete Trank

tiāra <ae> f, tiārās <ae> m (griech. Fw. oriental. Herkunft) poet; nachkl.

Tiara, Turban

Litāna <ae> f

Waldgebiet in Gallia Cisalpina

Tītāniacus, Tītānius <a, um>

Adj zu Titanis

Siehe auch: Tītānis , Tītānis

Tītānis2 <idis [o. idos] >

f zu Titaniacus

titanisch

Tītānis1 <idis>, Tītānia <ae> f Patron.

weibl. Nachk. eines Titanen, Titanidin, Titanentochter (z. B. Circe als Tochter des Helios; Latona, Tochter des Coeus; Pyrrha, Enkelin des Japetus; Tethys als Schwester der Titanen; Diana als Tochter der Latona u. als Schwester des Helios)

titulus <ī> m

1.

Aufschrift, Inschrift [ statuae; templi; sepulcri Grabinschrift ]

2. nachkl.

Buchtitel

3. nachkl.

Grabinschrift

4. poet; nachkl.

Anschlag, Anzeige, Bekanntmachung eines Hausverkaufs oder einer Versteigerung
durch Anschlag zum Kauf angeboten werden
etw. zum Verkauf bringen

5.

Ehrentitel, -name

6.

Ehre, Ruhm, Ansehen [ victoriae ];
titulus im Pl
ruhmvolle Taten, Verdienste

7.

äußerlicher Grund, Vorwand; Aushängeschild
als Grund für etw. vorgeben

8. Petr.

(Kenn-)Zeichen

Ātīnās <ātis> (m)

1.

Einw. v. Atina

2. Adj zu Atina

Siehe auch: Ātīna

Ātīna <ae> f

Stadt in Latium

I . Fīdēnās <ātis> SUBST m

Einw. v. Fīdēnae

II . Fīdēnās

Adj zu Fidenae

Siehe auch: Fīdēnae

Fīdēnae <ārum>, Fīdēna <ae> f

Stadt der Sabiner in Latium am Tiber, nördl. v. Rom, angeblich v. albanischen Königen gegründet

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina