Latein » Deutsch

tolerātiō <ōnis> f (tolero) (m. Gen)

Kraft zu ertragen [ dolorum ]

operātor <ōris> m (operor) spätlat

Verfertiger

moderātor <tōris> m (moderor)

1.

Lenker, Leiter [ rei publicae; equorum; exercitūs Anführer; harundinis Fischer; iuventae Lehrer; gentium ]

2. nachkl.

der Mäßigung übt o. der etw. mäßigt (abs. o. m. Gen)

tolerantia <ae> f (tolero)

geduldiges Ertragen, Erdulden [ rerum humanarum; malorum ];
tolerantia abs.
Geduld

cooperātor <ōris> m (cooperor) Eccl.

(geistlicher) Mitarbeiter

temperātor <ōris> m (tempero)

derjenige, der etw. regelt, ordnet, im rechten Maß einrichtet [ varietatis; voluptatis der das V. m. Maß genießt ]

tolerāns <Gen. antis>

P. Adj. zu tolero (m. Gen)

ertragend, duldend, geduldig [ laborum ]

Siehe auch: tolerō

tolerō <tolerāre>

1.

ertragen, aushalten, erdulden [ obsidionem; aequo animo servitutem; dolorem; sitim; hiemem; militiam; tributa aufbringen; famem alqa re m. etw. stillen; sumptūs bestreiten ]; (auch m. A. C. I. u. [nachkl. ] Infin)

2. abs.

es noch aushalten [ paulo longius parcendo ]

3.

mühsam erhalten, notdürftig ernähren [ equos; corpus; vitam fristen ]

4. Plaut.

erträglich machen [ egestatem alcis o. alci; paupertatem eri et meam servitutem ]

5. (m. Akk) Plaut.

(einer Sache) genügen, Genüge leisten [ moenia (= munia) seinen Pflichten ]

tolerō <tolerāre>

1.

ertragen, aushalten, erdulden [ obsidionem; aequo animo servitutem; dolorem; sitim; hiemem; militiam; tributa aufbringen; famem alqa re m. etw. stillen; sumptūs bestreiten ]; (auch m. A. C. I. u. [nachkl. ] Infin)

2. abs.

es noch aushalten [ paulo longius parcendo ]

3.

mühsam erhalten, notdürftig ernähren [ equos; corpus; vitam fristen ]

4. Plaut.

erträglich machen [ egestatem alcis o. alci; paupertatem eri et meam servitutem ]

5. (m. Akk) Plaut.

(einer Sache) genügen, Genüge leisten [ moenia (= munia) seinen Pflichten ]

generātor <ōris> m (genero)

1.

Erzeuger, Schöpfer; Ahn(herr), Vorfahr, Stammvater

2. Verg.

Züchter [ equorum ]

imperātor <ōris> m (impero)

1.

Gebieter, Herr, Herrscher [ gentium; terrarum; vitae ]

2.

Feldherr, Oberbefehlshaber

3.

siegreicher Feldherr (Ehrentitel, den ein Feldherr nach einem großen Sieg vom Heer u. Senat verliehen bekam, meist dem Namen nachgest.)

4.

Beiname Jupiters

5. nachkl.

seit Cäsar Titel der röm. Herrscher, dem Namen vor- o. nachgest.; abs. = röm. Kaiser

6.

im christl. Mittelalter auch eine Bezeichnung des Kaisers. Noch 1804 nannte sich Napoleon Bonaparte „empereur“

līberātor <ōris> m (libero)

Befreier [ urbis ]

fēnerātor <ōris> m (feneror)

Geldverleiher; Wucherer; Kapitalist

superātor <ōris> m (supero) Ov.; August.

Überwinder, Besieger [ Gorgonis ]

venerātor <ōris> m (veneror) poet; spätlat

Verehrer [ domūs vestrae ]

I . veterātor <Gen. ōris> (vetus) ADJ

in etw. alt geworden, routiniert, ergraut, gewandt [ in causis ]; verschmitzt, durchtrieben, schlau, schelmisch [ in disputando ]

II . veterātor <Gen. ōris> (vetus) SUBST m

alter Fuchs, Schlaukopf, Schelm

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina