Latein » Deutsch

trā-dūcō <dūcere, dūxī, ductum>

1.

hinüberführen, -bringen, hinführen, -bringen (alqm o. alqd ex loco in locum o. ad alqm) [ equitatum in Galliam; exercitum ex Galliā in Ligures ]; herbeiführen [ cohortes ad se in castra ]

2.

jmd. übersetzen, über etw. führen (alqm alqd; selten trans) [ copias flumen über den Fluss; milites Rhenum ]

3.

vorüber-, vorbeiführen [ aquaeductum per domum suam; victimas in triumpho ]

4.

jmd. hindurchführen [ Helvetios per fines Sequanorum; copias per angustias ]

5. übtr

jmd. auf jmds. Seite hinüberziehen, jmd. für etw. gewinnen [ alqm ad plebem, ad se; civitatem ad Gallos; alqm ad mansuetudinem; ad o. in suam sententiam auf seine Seite bringen ]

6. (in einen Zustand, in andere Verhältnisse)

bringen, versetzen [ animos a severitate ad risum; inimicitias ad amicitiam verwandeln in; aegrum in meliorem consuetudinem; alqm ex egestate in rerum abundantiam; centuriones ex inferioribus ordinibus in superiores befördern ]

7.

dem Spott preisgeben, verhöhnen [ coniuges per ora hominum ]

8. (Zeit)

hin-, zubringen, verleben [ vitam tranquille; adulescentiam eleganter; aevum leniter ]

9.

(ver)wenden zu, für, auf [ curam in vitulos; adulescentiam eleganter; otium in studia ]

10.

auf etw. anwenden [ hanc rationem ad id genus ]

11. poet

bekanntmachen [ poëmata; secreta ]

12. Iuv.

sich sehen lassen, sich zeigen

I . trān-scendō <scendere, scendī, scēnsum> (trans u. scando) VERB intr

1.

hinüberschreiten, -steigen, -gehen [ in fines hostium; in Latinum agrum ]

2. (in der Rede)

transcendo poet; nachkl.
zu etw. übergehen [ ad ea; ex minore aetate in maiorem ]

II . trān-scendō <scendere, scendī, scēnsum> (trans u. scando) VERB trans

1.

etw. überschreiten, -steigen [ fossas; valles; Alpes; muros scalis ]

2. übtr

etw. überschreiten, verletzen [ fines iuris; ordinem ]

trāductiō <ōnis> f (traduco)

1.

Versetzung unter [ hominis ad plebem ]

2. (v. der Zeit)

Verlauf

3. nachkl.

Bloßstellung

4. RHET

uneigentlicher Gebrauch eines Wortes, bes. Metonymie

trāductor <ōris> m (traduco)

Überführer [ ad plebem v. Pompeius, der den Übertritt des Clodius in eine pleb. Familie gefördert hatte ]

trāductus

P. P. P. v. traduco

Siehe auch: trā-dūcō

trā-dūcō <dūcere, dūxī, ductum>

1.

hinüberführen, -bringen, hinführen, -bringen (alqm o. alqd ex loco in locum o. ad alqm) [ equitatum in Galliam; exercitum ex Galliā in Ligures ]; herbeiführen [ cohortes ad se in castra ]

2.

jmd. übersetzen, über etw. führen (alqm alqd; selten trans) [ copias flumen über den Fluss; milites Rhenum ]

3.

vorüber-, vorbeiführen [ aquaeductum per domum suam; victimas in triumpho ]

4.

jmd. hindurchführen [ Helvetios per fines Sequanorum; copias per angustias ]

5. übtr

jmd. auf jmds. Seite hinüberziehen, jmd. für etw. gewinnen [ alqm ad plebem, ad se; civitatem ad Gallos; alqm ad mansuetudinem; ad o. in suam sententiam auf seine Seite bringen ]

6. (in einen Zustand, in andere Verhältnisse)

bringen, versetzen [ animos a severitate ad risum; inimicitias ad amicitiam verwandeln in; aegrum in meliorem consuetudinem; alqm ex egestate in rerum abundantiam; centuriones ex inferioribus ordinibus in superiores befördern ]

7.

dem Spott preisgeben, verhöhnen [ coniuges per ora hominum ]

8. (Zeit)

hin-, zubringen, verleben [ vitam tranquille; adulescentiam eleganter; aevum leniter ]

9.

(ver)wenden zu, für, auf [ curam in vitulos; adulescentiam eleganter; otium in studia ]

10.

auf etw. anwenden [ hanc rationem ad id genus ]

11. poet

bekanntmachen [ poëmata; secreta ]

12. Iuv.

sich sehen lassen, sich zeigen

Calendae, Kalendae <ārum> f meist abgekürzt Cal. o. Kal.

1. (v. calo¹, eigtl. „Ausruftag“, weil an den Kalenden verkündet wurde, ob die Nonen auf den fünften od. den siebenten Monatstag fielen)

die Kalenden (der erste Monatstag)
ad Calendas Graecas solvere Aug. b. Suet. scherzh
am St. Nimmerleinstag bezahlen

2. poet meton.

Monat

trā-dō <dere, didī, ditum>

1.

übergeben, überreichen, abgeben, abliefern, zustellen [ alci poculum; alqd per manūs; alqd in manum; alci epistulam; pecuniam quaestoribus; possessiones creditoribus ]

2.

überlassen, übergeben, anvertrauen [ alci turrim tuendam; alci summam imperii; alci provinciam administrandam; loca alci libera zur freien Verfügung; alci legionem, exercitum; pueros magistris; se alcis fidei; alqm in fidem alcis; alci filiam (in matrimonium) zur Frau; uxori cogitationes intimas ]

3. (als Erbteil)

hinterlassen [ filio regnum; übtr posteris suis amplitudinem nominis ]

4.

ausliefern [ perfugas; obsides; captivos; urbem; servos ad supplicium; alqm in custodiam; alqm magistratui; se alci sich ergeben; arma hostibus ]

5. poet

preisgeben [ feris populandas terras ]; durch Verrat preisgeben, an jmd. verraten [ imperium servo; alci patrios penates ]

6.

jmd. empfehlen
jmdm. etw. ans Herz legen

7.

sich hingeben [ se rei publicae; se voluptatibus; se otio; se tristitiae; se totum alci; se in disciplinam alcis ]

8.

überliefern [ pugnae memoriam posteris ]
traditum est (m. ut o. Infin)
es ist herkömmliche Sitte

9.

erzählen, berichten, mitteilen;
tradunt (m. A. C. I.), traditur, traduntur (m. N. C. I.)
man erzählt, es wird berichtet

10.

lehren [ elementa dicendi; iuventuti multa de rerum natura; virtutem hominibus ]

tra-luceo

→ transluceo

Siehe auch: trāns-lūceō

trāns-lūceō <lūcēre, – –> poet; nachkl.

1.

herüberscheinen, durchschimmern

2.

durchsichtig sein

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina