Latein » Deutsch

reses <Gen. residis> (resideo)

1.

sitzen geblieben, zurückgeblieben [ in urbe plebs ]

2.

träge, untätig, unbeschäftigt [ populi die lange nicht gekämpft haben ]

trēs-vir

→ triumvir

Siehe auch: trium-vir

trium-vir, trēs-vir <virī> m (Gen Pl -ōrum u. -um)

Triumvir, Mitglied eines Dreimännerkollegiums

trēs, tria KARD ADJ (Gen trium, Dat u. Abl tribus, Akk trēs u. trīs, nt tria)

1.

drei

2. meton.

ein paar, einige [ verba ]

dē-ses <Gen. sidis> (desideo)

träge, müßig, untätig

I . prae-ses <Gen. sidis> (praesideo) ADJ vor- u. nachkl.

schützend [ dextra; locus ]

II . prae-ses <Gen. sidis> (praesideo) SUBST m u. f

1.

Beschützer(in), bes. v. Schutzgottheiten [ rei publicae; libertatis; iuventutis; templorum ]

2. poet; nachkl.

Vorgesetzte(r), Vorsteher(in), Leiter(in) [ provinciae Statthalter; rerum Herrscher der Welt; belli v. der Minerva als Kriegsgöttin ]

3. nachkl.

Statthalter [ Syriae ]

Persēs <ae> m

1. → Persae

der Perser,

2. → Perseus

Siehe auch: Perse͡us , Persae

Perse͡us <eī [o. eos] > m

1.

Sohn des Zeus u. der Danae, tötete die Medusa, rettete auf der Rückreise die Andromeda vor einem Meeresungeheuer, dem sie als Beute ausgesetzt war u. bekam sie zur Gemahlin

2.

letzter König v. Makedonien, vom röm. Feldherrn Aemilius Paullus bei Pydna (168 v. Chr.) besiegt u. im Triumphzug aufgeführt

Persae <ārum> m (Sg Persēs u. [vor- u. nachkl. ] Persa, ae, m) (die Perser)

1.

Bew. der Landschaft Persis am Persischen Golf

2.

Bew. des Persischen Reiches

3. poet

die Parther

4. meton.

Persien

Xerxēs, Xersēs <is [o. ī] > m

Sohn des Darius I., Perserkönig (486–465 v. Chr.)

Oeēnsēs <ium> m

Einw. der Stadt Oea (j. Tripolis) in Nordafrika

trāmes <mitis> m

Neulatein
Bahnstrecke

tri-pēs <Gen. pedis>

dreifüßig [ mensa ]

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina