Latein » Deutsch

tri-pēs <Gen. pedis>

dreifüßig [ mensa ]

trīnus

→ trini

Siehe auch: trīnī

trīnī <ae, a> (Sg trīnus)

1.

je drei; beim plurale tantum: drei [ castra ]; auch drei zusammen

2. poet; nachkl.

dreifach [ catenae ]

trīciēs, trīciēns ADV (triginta)

dreißigmal

trīnī <ae, a> (Sg trīnus)

1.

je drei; beim plurale tantum: drei [ castra ]; auch drei zusammen

2. poet; nachkl.

dreifach [ catenae ]

trias <ados> f (griech. Fw.) mlt.

hl. Dreieinigkeit

tribus <ūs> f (Dat u. Abl Pl tribubus)

1.

urspr. ein Drittel des röm. Volkes, Stammtribus, einer der drei Stämme des röm. Volkes; vgl. Ramnes, Tities, Luceres

2.

seit Servius Tullius Abteilung der röm. Vollbürger, Bezirk, Gau, Tribus (4 urbanae u. 26, später 31 rusticae)
jdn. aus der Tribus stoßen

3. im Pl meton.

die Stimmen einer Tribus; übtr Stimmen einer Zunft [ grammaticae der Kritiker ]

triēns <entis> m (tres)

1.

ein Drittel

2. (als Münze)

Drittelas

3. (b. der Erbschaft)

ein Drittel der Erbmasse

4. (als Flüssigkeitsmaß)

triens poet
= ⅓ sextarius = ⅙ l; übtr Becher

trī-mus <a, um> nicht klass.

dreijährig [ filia; capra ]

tri-pūs <podis> m (Akk Pl -podas) (griech. Fw.; „Dreifuß“)

1.

dreifüßiger Kessel

2.

der Dreifuß (Weissagestuhl) der Pythia v. Delphi
tripus bes. Pl meton.
(delphisches) Orakel

trītus1 <a, um> P. Adj. zu tero

1. poet

abgerieben, abgenutzt, abgetragen [ vestis ]

2. (v. Wegen)

oft betreten, glatt gefahren [ via Appia ]

3. übtr

oft gebraucht, gewöhnlich [ proverbium; nomen ]

4. übtr

geübt [ aures ]

tribas <adis> f (griech. Fw.) mlt.; nachkl.

Lesbierin

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina