Latein » Deutsch

tri-pudium <ī> nt

1. (Tanz)

a.

dreischrittiger Waffentanz der Salischen Priester

b.

Waffen-, Kriegs-, Siegestanz [ Gallorum ]

c. Cat.

wilder Bacchustanz

2. AUGUR

günstiges Vorzeichen, wenn die Weissagehühner sich, als ob sie tanzten, gierig auf das Futter stürzten

tripudiō <tripudiāre> (tripudium)

den Waffentanz tanzen; übtr frohlocken

tri-pēs <Gen. pedis>

dreifüßig [ mensa ]

I . tri-plex <Gen. plicis> ADJ

dreifach [ forma des Cerberus u. des Geryones; porticus m. drei Säulenreihen; murus; cuspis Dreizack; mundus aus Himmel, Erde u. Meer bestehend; regnum zwischen Jupiter, Neptun u. Pluto ] poet; Pl drei [ deae die Parzen ]

II . tri-plex <Gen. plicis> SUBST

1. nt

das Dreifache, dreimal so viel

2.

im Pl triplicēs -cium m
Schreibtafel m. drei Täfelchen o. Blättern

tri-plum <ī> SUBST nt (tri-plus) Mart.

das Dreifache, dreimal so viel

tri-pedālis <e>

drei Fuß lang [ parma ]

triplicō <triplicāre> (triplex) nachkl.

verdreifachen

tri-pūs <podis> m (Akk Pl -podas) (griech. Fw.; „Dreifuß“)

1.

dreifüßiger Kessel

2.

der Dreifuß (Weissagestuhl) der Pythia v. Delphi
tripus bes. Pl meton.
(delphisches) Orakel

tri-plus <a, um>

dreifach [ pars ]

ab-ripiō <ripere, ripuī, reptum> (rapio)

1.

fortraffen, fortreißen
verschlagen werden
davonstürmen

2. vor- u. nachkl.

abreißen [ articulos morsu ]

3.

entreißen, wegnehmen, fortbringen, rauben [ signa (Feldzeichen) ]

4.

rauben, entführen [ omnes eius gentis cives; filios e complexu parentum ]

ar-ripiō <ripere, ripuī, reptum> (ad u. rapio)

1.

a.

an sich reißen, ergreifen, fassen [ gladium; arma; alqm manu ]

b.

zusammenraffen [ naves ]

c.

schnell in Besitz nehmen o. zu nehmen suchen [ locum; tellurem gewinnen ]

d. (v. Feuer)

ergreifen

2.

a.

gewaltsam ergreifen (auch v. Schmerz, Krankheit, Schlaf u. ä.)

b.

anfallen, überfallen, angreifen, stürmen [ castra ]

c.

sich widerrechtlich etw. aneignen, sich anmaßen [ sibi imperium ]

3. (eine Tätigkeit)

in Angriff nehmen, mit Eifer ergreifen [ studium litterarum ]

4.

a. übtr

aufgreifen, sich aneignen [ primam occasionem recuperandi; tempus wahrnehmen; condicionem ]

b.

(geistig) auffassen, erfassen, verstehen [ celeriter res innumerabiles ]

5.

b. JUR

jmd. vor den Richter führen, gerichtl. belangen [ consules ]

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina