Latein » Deutsch

Dēlia <ae> f

die Delierin (bes. Diana)

Velia <ae> f

1.

niederer Ausläufer des Palatin (im Nordosten)

2.

Stadt in Lukanien = Elea

Aeolia <ae>, Aeolis <idis> f

Landschaft im nordwestl. Kleinasien

Allia, Ālia <ae> f

kleiner Fluss, der etwa 15 km nördl. v. Rom in den Tiber mündet; am 18. Juli des Jahres 387 od. 390 v. Chr. erlitten hier die Römer eine vernichtende Niederlage durch die Gallier (der Tag wurde als schwarzer Tag, d. h. Unglückstag: dies ater im Kalender festgehalten)

fīlia <ae> f (filius)

Tochter [ familias Tochter des Hauses ]

Iūlia <ae> f

1.

einzige Tochter Caesars u. Cornelias, m. Pompeius verheiratet, 54 v. Chr. gestorben

2.

einzige Tochter des Augustus v. seiner zweiten Gattin Scribonia (39 v. Chr.–14 n. Chr.), verheiratet m. Marcellus, dann m. Agrippa, zuletzt m. Tiberius, ihrer verschwörerischen Pläne wegen v. Augustus verbannt;

mīlia

→ mille

Siehe auch: mīlle

mīlle Kardinalzahl (Sg undekl.) Pl, mīlia <lium> nt

1. ADJ (nur mille)

a.

tausend [ equites ]

b.

sehr viele, unzählige [ colores ]

2.

Subst m. Gen Tausend, Tausende; sehr viele, unzählige
= 1 röm. Meile (etwa 1,5 km)

tilia <ae> f poet

Linde

Decelēa, Decelīa <ae> f

Ort im nördl. Attika

fidēlia <ae> f

1.

irdenes Gefäß, Topf

2.

Tünchgefäß (zum Anstreichen)

Petēlia <ae> f

achäische Kolonie in Bruttium

Aetōlia <ae> f

Landschaft im westl. Mittelgriechenland

fēnīlia <lium> nt (fenum) poet

Heuboden

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina