Latein » Deutsch

Lerna <ae>, Lernē <-ēs> f

See, Fluss u. Stadt b. Argos (Peloponnes), wo Herkules die Hydra (belua Lernae) erlegte

per-annō <annāre> (annus) Suet.

ein Jahr leben

hērōīnē <ēs>, hērōis <idis> f (griech. Fw.) poet; nachkl.

Halbgöttin, Heroine
Heroinenbriefe Ovids

per-bene ADV

sehr wohl, sehr gut [ prandere; Latine loqui ]

superne ADV (supernus)

1.

v. oben her

2. Hor. u. Plin.

oben

3. Plin.

nach oben

Cyanē <ēs> f

Quelle u. Nymphe b. Syrakus

ināne <inānis> nt (inanis)

1.

leerer Raum, Luftraum

2. übtr

das Unwesentliche
inane im Pl
Nichtigkeiten

plānē ADV (plānus¹)

1.

deutlich, klar, ausdrücklich, rundheraus [ dicere; scribere; explicare ]

2.

ganz, völlig, durchaus
ganz vortrefflich handeln

3. (in Antworten)

plane Kom.
allerdings, gewiss

quia-ne

→ quia

Siehe auch: quia

I . quia (eigtl. Akk. Pl. nt v. quis „in Beziehung auf was?“) KONJ (m. Indik)

1.

weil

2. Kom.

weil ja

II . quia (eigtl. Akk. Pl. nt v. quis „in Beziehung auf was?“) INTERROG PRON

1. vorkl.; poet

etwa weil?

2. vorkl.; Verg.

warum? weswegen?

Rōxanē <ēs> f

Gattin Alexanders des Gr. (seit 327 v. Chr.), Mutter des nach Alexanders Tod geborenen Alexander IV. (310 v. Chr. mit seiner Mutter ermordet)

puera <ae> f (puer) poet; nachkl.

Mädchen

arānea <ae> f

1.

Spinnengewebe

2.

Spinne

eranus <ī> m (griech. Fw.) nachkl.

Wohltätigkeitsverein, Almosenkasse

I . māne SUBST nt undekl., nur im Nom, Akk u. Abl Sg

der Morgen, die Frühe
es ist noch früh
sehr früh
a mane [o. a mānī]
von früh an

II . māne ADV

morgens, früh

pāne <nis> nt altl.

→ panis

Siehe auch: pānis , pānis

pānis <is> f

Neulatein
Toastbrot

pānis <is> m

1.

Brot [ militaris; rusticus ]

2. mlt.

Manna, Abendmahlsbrot

sānē ADV (v. sanus)

1.

sane poet
vernünftig, verständig
sane sapio et sentio Plaut.
ich bin völlig bei Vernunft u. Besinnung

2.

gewiss, fürwahr, in der Tat

3. (in bejahenden Antworten)

allerdings, freilich, jawohl

4. (einräumend b. Konjkt conc. u. b. Imper)

immerhin, meinetwegen

5. (verstärkend b. Imper)

doch, nur

6.

sane (steigernd; b. Adj u. Adv)
ganz, überaus
ganz und gar nicht
sane quam (b. Verben, Adj u. Adv)
überaus, ungemein

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina