Latein » Deutsch

līcium <ī> nt

1.

Querfäden im Gewebe, Einschlag
ein neues Gewebe beginnen

2. (übh.)

Faden

4.

Gewebe [ varii coloris ]

dulcium <ī> nt (dulcis) nachkl.

Kuchen

Lycīum

→ Lyceum

Siehe auch: Lycēum

Lycēum, Lycīum <ī> nt

1.

Gymnasion in Athen, in dem Protagoras u. Aristoteles lehrten, dem Apollo geweiht

2.

das danach genannte obere Gymnasium im Tusculanum Ciceros

cisium <ī> nt

leichter, zweirädriger Reisewagen

Citium <ī> nt

1. (Ort auf Zypern, j. Larnaka)

2.

Ort in Makedonien

quī-cum (qui¹) altl.

= quocum, quacum, quibuscum

īle <Gen. īlis>, īleum, īlium <ī> nt Sg v. ilia selten; poet

ile
Scham(gegend)

urium <ī> nt Plin.

unbrauchbare Erdart im Bergwerk

bi-vium <ī> nt (bivius)

1.

Kreuz-, Scheideweg

2. übtr

doppeltes Mittel

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina