Latein » Deutsch

Eretriacī, Eretricī <ōrum> m (Eretria)

Anhänger des Philosophen Menedemus aus Eretria

neōtericī <ōrum> m (griech. Fw., „die Neueren“) spätlat

die Neoteriker, Dichterkreis des 1. Jahrhs. v. Chr. in Rom, der sich im Stil an die hellenistisch-alexandrinische Dichtung anschloss (der bedeutendste war Catull)

Mediomatricī <ōrum> m

kelt. Volk um Metz (im heutigen Lothringen)

empīricī <ōrum> m (griech. Fw.)

empirische Ärzte, Empiriker (Ärzte, die sich auf die Erfahrung stützen)

Megaricī <ōrum> m

1.

die Anhänger des Euklid

2.

Stadt an der Ostküste Siziliens, auch Hybla genannt

Leuctricus <a, um>

Adj zu Leuctra

Siehe auch: Leuctra

Leuctra <ōrum> nt

Ebene u. Ort in Böotien (Schlacht zw. Theben u. Sparta 371 v. Chr.)

electricus <a, um>

Neulatein
elektrisch

patricia <ae> f (patricius)

Patrizierin

frātri-cīda <ae> m (frater u. caedo)

Brudermörder

Rauracī, Rauricī <ōrum> m

kelt. Volk am Rhein um Basel im Nordjura u. südl. Elsass; auf seinem Gebiet wurde 44 v. Chr. Augusta Raurica, j. (Basel-)Augst, gegründet

doctrīna <ae> f (doctor)

1. (wissenschaftliche)

Belehrung, Unterricht, Unterweisung (in etw.: Gen) [ rerum Sachunterricht; verborum Wortunterricht ]

2.

Lehre, Wissenschaft, Kunst [ Graeca ]

3.

Gelehrsamkeit, wissenschaftliche Bildung, theoretische Bildung, Kenntnisse

I . Bactriānus, Bactrius ADJ <a, um>

Adj zu Bactra

II . Bactriānus, Bactrius SUBST <ī> m nur in der Form Bactrianus

Einw. v. Bactra

Siehe auch: Bactra

Bactra <ōrum> nt

Hauptstadt der gleichnamigen Landschaft am Oxus (= Amu-darja), d. h. etwa des heutigen Afghanistan, j. Balkh

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina