Latein » Deutsch

ūni-gena <ae> m u. f (unus u. gigno)

1. Cat.

v. einerlei Abstammung, Bruder, Schwester

2.

einzig [ mundus ]

3. Eccl.

einzig (geschaffen, geboren) [ Christus ]

piget <pigēre, piguit, –> unpers (piger)

1.

es verdrießt, es erregt Widerwillen o. Unlust (alqm alcis [ rei ] o. [ Kom. ] Nom des Neutr. eines Pron, m. Infin o. m. A. C. I.)

2.

piget poet
es reut ( = paenitet)

3.

es erregt Scham [ fateri ]

angui-gena <ae> m u. f (anguis u. gigno) Ov.

von Schlangen erzeugt

Liger <eris> m

die Loire (in Gallien)

niger <gra, grum>

1.

schwarz, dunkel(farbig) [ crinis; oculi; nubes; nox; umbra; silvae dunkel, düster; canis; ovis ]

2. poet meton.

verdunkelnd [ imber; ventus ]

3. übtr

a. poet

unheilvoll, schrecklich, düster, traurig [ Tartara; avis; ignes Scheiterhaufen; hora Todesstunde; dies Todestag, Unglückstag ]

b.

böse, boshaft, tückisch

c. Hor.

scharf, beißend [ sal Witz ]

piger <pigra, pigrum>

1.

träge, faul, verdrossen (in etw.: in re u. alcis rei; zu etw.: ad; m. Infin) [ in labore militari; ad conatūs magnos feige; ad litteras scribendas; ferre laborem scribendi ]
nur ungern bestrafend, sehr gern belohnend

2. Mart.

verdrießlich, traurig [ vultus ]

3. (v. Sachen)

langsam, träge, langdauernd [ bellum; annus; aquae; übtr frigus träge machend ]

4.

zäh [ radix; übtr campus unfruchtbar ]

rigeō <rigēre, riguī, –>

1.

starr, steif sein, starren (bes. vor Kälte)
sträuben sich
waren starrendes Gold

2. poet übtr

strotzen [ (ex) auro; ex aere ]

vigeō <vigēre, viguī, –>

1.

vital, stark sein, frisch, lebhaft sein
im vollen Besitz des Gedächtnisses sein
unser Mut ist noch frisch

2. übtr

blühen, mächtig sein, in Ansehen stehen
(v. Zuständen, Sitten u. Ä.)
herrschen

dī-gerō <gerere, gessī, gestum> (dis¹)

1. poet; nachkl.

auseinandertreiben, trennen, (zer)teilen [ nubes ]

2.

verteilen [ novem volucres in belli annos; poenam in omnes; pulverem in catinos ]

3.

einteilen [ populum in partes; ius civile in genera ]

4.

abteilen, ordnen [ rem publicam bene; carmina in numerum; senes orbos in litteram nach dem Alphabet ]

5.

ordnungsmäßig eintragen [ nomina in codicem ]

6.

in gehöriger Ordnung durchführen, ausführen [ mandata ]

7. Verg.

auslegen, deuten [ omina ]

8. Verg.

verpflanzen [ arborem per agros ]

9. nachkl.

verdauen [ cibos ]

fīgō <fīgere, fīxī, fīxum>

1.

(an)heften, befestigen, fest anschlagen [ spolia; arma thalamo; hominem in cruce; übtr oscula küssen; vestigia fest einhergehen ]
figo Pass.
(fest)haften

2. (zur Bekanntmachung)

öffentl. anschlagen [ decretum; senatūs consultum aere publico ]

3. (als Weihgeschenk od. Trophäe)

aufhängen, weihen [ spolia (arma) in postibus (ad postem) ]

4.

(fest) auf etw. richten (alqd in re, in rem o. re) [ oculos o. lumina in terra (o. in terram, solo); oculos in virgine ruhen lassen; übtr mentem ( o. studia, curam, industriam, cogitationem) in re; fixus in silentium in Schweigen versunken ]

5.

(hin)einschlagen, -stoßen, -bohren [ clavum; palum in parietem; iaculum tellure; in acumine dentes ]

6. übtr

fest einprägen (alqd penitus animo, in animo, alqd animis; m. A. C. I.) [ dicta animis ]

7.

durchbohren, -stechen, treffen, verwunden [ pectora telo; alqm sagittā; animalia; cervam, columbam schießen; übtr alqm maledictis ]

8. (Bauwerke)

errichten, erbauen [ moenia; domos Häuser errichten, d. h. sich niederlassen ]

9.

einer Sache ein Ziel setzen

Sīgēius, Sīgēus <a, um>

Adj zu Sigeum

[ freta; tellus ]

Siehe auch: Sīgēum

Sīgēum <ī> nt

Vorgeb. u. Hafenstadt in der südl. Troas

Sīgēum <ī> nt

Vorgeb. u. Hafenstadt in der südl. Troas

ientō <ientāre> (ieiunus) vor- u. nachkl.

frühstücken

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina