Latein » Deutsch

sōlor <sōlārī>

1.

trösten [ inopem et aegrum ]

2.

stärken, erquicken [ fessos opibus ]

3.

ermutigen

4. poet; nachkl.

etw. mildern, lindern, erleichtern, beschwichtigen [ laborem cantu; metum; curas; famem stillen; aestum fluviis ]

3. Tac.

jmd. entschädigen [ alqm dote ]

I . iocor <iocārī> (iocus) VERB intr

scherzen, spaßen [ cum alqo per litteras ]
auf etw. scherzend anspielen [ in oculorum valetudinem ]

II . iocor <iocārī> (iocus) VERB trans klass. nur beim Neutr. eines Pron

scherzend sagen, -vorbringen [ haec; permulta in alqd; multa de stultitia alcis ]

violō <violāre> (vis)

1. (m. Akk)

Gewalt antun, misshandeln, verletzen [ patrem ]

2.

verwüsten, zerstören [ agros; urbem plündern ]

3.

schänden, vergewaltigen [ Palladis virginitatem; virginem ]

4. übtr

beflecken, besudeln, entweihen [ loca religiosa; templum; ius; sacra ]

5. übtr

verletzen, brechen [ foedus; amicitiam ]

6.

beleidigen [ Cererem; oculos; aures obsceno sermone ]

pālor <pālārī>

1.

sich zerstreuen, umherschweifen

2. übtr

irren, schwanken

I . epulor <epulārī> (epulae) VERB intr

essen, speisen, schmausen [ cum alqo; modice; more Persarum luxuriosius ]

II . epulor <epulārī> (epulae) VERB trans poet; nachkl.

verspeisen, verzehren

ad-ūlor <ūlārī> (selten nicht klass. ad-ūlō, ūlāre)

1.

anwedeln, sich anschmiegen (v. Tieren) (m. Akk o. abs.)

2. poet

sanft abwischen
(v. Adler, der des Prometheus Leber fraß)

3.

jmdm. schmeicheln, vor jmdm. kriechen
adulor (m. Akk, nachkl. auch Dat)
[ plebem ]

4.

kniefällig verehren

bellor <bellārī>

→ bello

Siehe auch: bellō

bellō <bellāre [o. bellor], bellārī> (bellum)

1.

Krieg führen (cum alqo; adversus alqm; inter se)

2.

kämpfen [ armis; ense; manu ]

rīxor <rīxārī> (rixa)

zanken, streiten [ cum alqo de amicula, de lana caprina ]

rīmor <rīmārī> (rima)

1. Verg.

aufreißen, -wühlen [ terram rastris ]

2. poet; nachkl. übtr

durchwühlen, -stöbern, -suchen

3.

durch-, ausforschen [ secreta alcis; offensas die gespannten Verhältnisse ]

cōnor <cōnārī>

1.

versuchen, wagen, unternehmen (alqd; m. Infin)

2. Ter.

sich anstrengen

iūror <iūrārī> (ius¹) nur im Perf.-Stamm

schwören

minor1 <minārī> (minae)

1. Verg.

(drohend) emporragen

2.

drohen, androhen [ arma m. Krieg drohen; alci crucem; alci malum Schläge; baculo ]

3. Hor.

bedrohen

4. poet

prahlend versprechen, ankündigen, geloben [ multa et praeclara ]

mīror <mīrārī> (mirus)

1.

sich (ver)wundern, staunen (abs.; m. Akk; m. A. C. I.; indir. Frages.; quod; si) [ stultitiam; neglegentiam alcis ] miratus verwundert

2.

verwundert fragen, gern wissen wollen; etw. auffallend finden

3.

bewundern, anstaunen [ tabulas pictas; Graecarum artium opera ]
jmd. wegen etw.

4.

verehren

I . moror1 <morārī> (mora¹) VERB intr

1.

sich aufhalten, verweilen [ paucos dies in oppido ]

2.

zögern (m. Infin, quominus o. quin) [ alci bellum inferre ]
ich will gleich gehen
ohne lange zu zögern

3.

ausbleiben

II . moror1 <morārī> (mora¹) VERB trans

1.

aufhalten, hindern, verzögern (abs.; m. Akk; m. quominus o. quin) [ victoriam; alqm a fuga an der Flucht; alqm ab itinere; tempora Zeit rauben ]
um es kurz zu machen
um dich nicht aufzuhalten

2. (nihil moror)

a.

Entlassungsformel des Konsuls im Senat bzw. des freilassenden Richters ich will euch nicht weiter aufhalten, ihr seid entlassen
ich habe nichts weiter gegen

b.

ich bin sogleich bereit

c.

meinetwegen, mag o. mögen (m. A. C. I.) [ eos salvos esse ]

d.

das kann mir vom Halse bleiben, ich mache mir nichts aus, ich will nichts wissen von (m. Akk; quominus; A. C. I.; indir. Frages.) [ vina; dona; istius modi clientes ]

3.

fesseln, unterhalten [ oculos auresque ]

nīxor2 <nīxārī>

Intens. v. nitor poet, nitor

Siehe auch: nītor , nitor

nītor2 <nītī, nīxus [o. nīsus] sum>

1.

sich stemmen, sich stützen (auf etw.: Abl, in m. Abl o. in m. Akk) [ genibus knien; hastā u. in hastam ]

2.

sich aufrichten

3. (v. Kämpfenden)

Fuß fassen, sich halten

4.

auftreten [ humi ]
fangen an zu kriechen

5.

emporklimmen, klettern

6. Verg.

(in der Luft) schweben

7.

(empor)steigen, emporstreben [ pennis in aëra; ad sidera ]

8.

vorwärtsstreben, vorwärtsdrängen [ porro; in adversum ]

9. poet

in den Wehen liegen

10.

nach etw. trachten, auf etw. hinarbeiten (ad o. in alqd) [ ad gloriam; ad sollicitandas civitates ]

11.

sich eifrig bemühen, sich anstrengen, streben (pro; de; contra; adversus; m. ut, ne, Infin) [ pro libertate kämpfen; de causa regia; contra verum ankämpfen; adversus foedera naturae; patriam recuperare ]

12.

auf etw. beruhen (auf etw.: bl. Abl; in m. Abl) [ regno ]

13.

sich verlassen auf (auf: bl. Abl; in m. Abl) [ animo auf seinen Mut ]

nitor1 <ōris> m (niteo)

1.

Glanz, Schimmer [ diurnus des Tages; aurorae; argenti ]

2. übtr

Glanz, Ansehen, Adel [ generis ]

3.

Schönheit, Eleganz

4. (in der Darstellung)

Gewandtheit, Eleganz [ orationis; descriptionum ]

5. Ter.

Wohlgenährtheit

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina