Latein » Deutsch

Bendīs <īdis> f

thrak. Mondgöttin

unguis <is> m (Abl Sg -e u. -ī)

1.

(Finger-, Zehen-)Nagel
an den Fingern kauen

2. sprichw Redewendungen

v. Kindesbeinen an
vom Kopf bis zu den Zehen
aufs Genaueste
keinen Fingerbreit abweichen

3. poet; nachkl.

Kralle, Klaue, Tatze, Pranke

sug-grandis

→ subgrandis

Siehe auch: sub-grandis

sub-grandis <e>

ziemlich groß

sub-grandis <e>

ziemlich groß

I . unguentārius <a, um> (unguentum) ADJ vor- u. nachkl.

Salben- [ taberna; vasa ]

II . unguentārius <ī> (unguentum) SUBST m

Salbenhändler

vē-grandis <e> (ve-²) (v. abnormer Größe)

1. vorkl.; poet

klein, winzig [ oves; farra ]

2.

gewaltig, überaus groß

unguentum <ī> nt (unguo)

Salbe, Salböl, Fett

unguentāria <ae> f (unguentarius)

1. Plaut.

Salbenhandel

2. nachkl.

Salbenhändlerin

quot-calendīs ADV (Calendae; vgl. quotannis) Plaut.

an jedem Monatsersten, allmonatlich

quot-kalendīs

→ quot-c…

per-grandis <e>

sehr groß [ gemma; lucrum; vectigal ]
hochbetagt

grandis <e>

1.

groß [ saxum; membra ]

2. poet (v. Getreide)

großkörnig [ hordea; seges ]

3.

herangewachsen, erwachsen [ puer; alumnus; bestia ]

4. (v. Alter)

vorgerückt, bejahrt, betagt (mit u. ohne natu o. aevo)

5.

groß, bedeutend, stark [ peditatus; pondus argenti; pecunia; aes alienum ]

6. übtr

bedeutend, wichtig [ res; certamen ]

7. RHET

feierlich, erhaben, großartig [ carmen; oratio; orator; Ciceronis verba; sententiae ]

8. (der Gesinnung nach)

erhaben, edel

unguen <unguinis> nt (unguo) poet; nachkl.

Salbe, Salböl, Fett

ungulus <ī> m Demin. v. unguis

1. Plaut.

Zehennagel

2. vor- u. nachkl.

Fingerring

Siehe auch: unguis

unguis <is> m (Abl Sg -e u. -ī)

1.

(Finger-, Zehen-)Nagel
an den Fingern kauen

2. sprichw Redewendungen

v. Kindesbeinen an
vom Kopf bis zu den Zehen
aufs Genaueste
keinen Fingerbreit abweichen

3. poet; nachkl.

Kralle, Klaue, Tatze, Pranke

unguentō <unguentāre> (unguentum) nicht klass.

salben

unguentārium <ī> nt (unguentarius)

argentum Plin.

Salbengeld

I . aedēs, aedis <is> f Sg

1.

Tempel [ sacra; Minervae; deorum ]

2.

Gemach, Zimmer

II . aedēs, aedis <is> f im Pl

1.

(Wohn-)Haus [ marmoreae; imperatoriae Kaiserpalast ]

2. Plaut. meton.

Familie

3. Verg.

Bienenstock

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina