Latein » Deutsch

quīn-gentī <ae, a> KARD ADJ (Abk D) (quinque u. centum)

fünfhundert; poet für eine unbestimmte große Zahl, wie „hunderte von“

nōngentī <ae, a> KARD ADJ

neunhundert

unguentō <unguentāre> (unguentum) nicht klass.

salben

ūndēnī <ae, a> (undecim)

je elf [ pedes Hexameter u. Pentameter ]

unguentum <ī> nt (unguo)

Salbe, Salböl, Fett

unguentāria <ae> f (unguentarius)

1. Plaut.

Salbenhandel

2. nachkl.

Salbenhändlerin

octingentī <ae, a> KARD ADJ (octo u. centum)

achthundert

quadringentī <ae, a> KARD ADJ (quadri- u. centum)

vierhundert

unguentārium <ī> nt (unguentarius)

argentum Plin.

Salbengeld

I . unguentārius <a, um> (unguentum) ADJ vor- u. nachkl.

Salben- [ taberna; vasa ]

II . unguentārius <ī> (unguentum) SUBST m

Salbenhändler

unguen <unguinis> nt (unguo) poet; nachkl.

Salbe, Salböl, Fett

du-centī <ae, a> ORD ADJ (duo u. centum)

zweihundert; allg. unzählige, tausend

vīgintī KARD ADJ undekl.

zwanzig

ūni-gena <ae> m u. f (unus u. gigno)

1. Cat.

v. einerlei Abstammung, Bruder, Schwester

2.

einzig [ mundus ]

3. Eccl.

einzig (geschaffen, geboren) [ Christus ]

in-gēns <Gen. gentis>

ungeheuer (groß), gewaltig, außerordentlich
ingens konkr. u. übtr
[ campus; pecunia; numerus; aquae Überschwemmung; clamor; bellum; metus; opus; (durch, an, in etw.: Abl o. Gen) armis; rerum groß an Taten ]

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina