Latein » Deutsch

Cōnfluentēs <tium> f (confluens)

Koblenz (am Zusammenfluss von Mosel und Rhein)

unguentō <unguentāre> (unguentum) nicht klass.

salben

loquentia <ae> f (loquor) nachkl.

Zungenfertigkeit

unguentum <ī> nt (unguo)

Salbe, Salböl, Fett

prōfluentia <ae> f (profluens)

das Hervorströmen
profluentia übtr
(Rede-)Strom [ loquendi ]

diapente undekl. (griech. Fw.) MUS

diapente Mart.
die Quinte

fluentum <ī> nt (fluens) poet

Strömung, Flut [ Iordanis; flammarum Feuerstrom ]

affluentia <ae> f (affluens)

Fülle, Überfluss (an etw.: m. Gen) [ omnium rerum; annonae ]

repente

→ repens

Siehe auch: repēns

repēns <Gen. pentis> (Adv repente o. repēns)

1.

plötzlich, schnell, unerwartet [ adventus; bellum ]

2. Tac.

neu, frisch [ perfidia ]

prō-luō <luere, luī, lūtum> (lavo)

1. Verg.

hervorspülen, anschwemmen [ pisces in litore ]

2.

wegspülen [ nives ex montibus ]

3. poet

befeuchten, benetzen, abspülen [ manūs in rore; se auro den Goldbecher leeren; fonte labra ]

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina