Latein » Deutsch

I . voluntārius <a, um> (voluntas) ADJ

1. akt.

freiwillig etw. tuend [ senator der sich selbst (eigenmächtig) dazu gemacht hat; exercitus Heer der Freiwilligen; procurator; milites Freiwillige; auxilia sociorum ]

2. pass.

freiwillig geschehen [ exilium; mors Selbstmord; servitus; deditio ]

II . voluntārius <ī> (voluntas) SUBST m

Freiwilliger

polentārius <a, um> (polenta) Plaut.

Gerstengraupen-

tolūtārius <a, um> (tolutim) Sen.

trabend [ equus Zelter ]

voluptārius <a, um> (voluptas)

1.

das Vergnügen, die Lust, den Sinnengenuss betreffend [ disputatio ]

2.

Vergnügen verschaffend [ loca; possessiones bloß zur Lust; peregrinatio Vergnügungsreise ]

3.

für Sinnengenuss, Vergnügen empfänglich [ sensus ]

4.

dem Sinnengenuss ergeben, genusssüchtig, wollüstig
voluptarius Subst m
Genussmensch, Epikureer

I . unguentārius <a, um> (unguentum) ADJ vor- u. nachkl.

Salben- [ taberna; vasa ]

II . unguentārius <ī> (unguentum) SUBST m

Salbenhändler

commentārius <ī> m, commentārium (selten) <ī> nt (commentor¹) oft Pl

1.

Aufzeichnungen, Entwurf, Abriss, Notiz, Skizze

2.

Notiz-, Tagebuch, Heft

3.

Denkschrift, Denkwürdigkeiten, Memoiren

4.

Nachrichten, Chronik [ rerum urbanarum ]

5.

Auszüge, Exzerpte

6. JUR

Protokoll

7. Gell.

Kommentar

dōdrantārius <a, um> (dodrans)

zu drei Vierteln gehörig, um drei Viertel ermäßigt [ tabulae Schuldbücher, in denen nach der lex Valeria feneratoria drei Viertel der Schulden getilgt waren ]

armentārius <ī> m (armentum)

Rinderhirt

I . argentārius <a, um> (argentum) ADJ

1.

Silber- [ metalla Silberbergwerke ]

2.

Geld- [ inopia; taberna Wechselstube ]

II . argentārius <ī> (argentum) SUBST m

1.

Wechsler, Bankier

2. spätlat

Silberschmied

īnfantārius <a, um> (infans) Mart.

sich m. Kindern abgebend, kinderlieb

lāmentārius <a, um> (lamenta) Plaut.

Klagen erregend [ aedes ]

sedentārius <a, um> (sedeo) Plaut.

im Sitzen arbeitend [ sutor ]; sitzend

ferentārius <ī> m meist Pl

leicht bewaffneter Wurfschütze, Plänkler
ferentarius Plaut. scherzh
Helfer in der Not

voluntās <ātis> f (volo²)

1.

Wille, Wunsch, Verlangen, Absicht, Neigung, Entschluss [ regis; patrum; optimatum ]
auf Wunsch
nach jmds. Willen o. Wunsch [ loqui jmdm. nach dem Munde reden ]
an jmdm. ein gefügiges Werkzeug haben
einen Entschluss fassen
f. seine Absicht gewinnen

2.

freier Wille, Bereitwilligkeit, Eifer

a.

(frei)willig, gern
aus eigenem Willen

b.

mit Einwilligung, m. Genehmigung
m. der vollen Genehmigung des C

3. (auch Pl.)

Gesinnung, Stimmung [ vulgi; secunda in alqm ] günstige Stimmung

4.

Zuneigung, Wohlwollen [ in parentes; provinciae erga Caesarem ]

5.

letzter Wille, letztwillige Verfügung [ mortui ]

quadrantārius <a, um> (quadrans)

1.

ein Viertelas kostend [ res (v. Bad) ]

2.

auf ein Viertel ermäßigt
die durch die lex Valeria de aere alieno 86 v. Chr. eingeführten neuen, die Schulden auf ¼ herabsetzenden Schuldbücher

pīgmentārius <ī> m (pigmentum)

Farben-, Salbenhändler

alimentārius <a, um> (alimentum)

1.

Nahrungs-, Unterhalts- [ lex ]

2.

unterhaltsberechtigt
Kinder armer Eltern, die aus Stiftungen der röm. Kaiser monatl. Spenden erhielten

magmentārius <a, um> (magmentum)

als Opferbeigabe geweiht

sextantārius <a, um> (sextans) nachkl.

ein Sechstel betragend

caementārius <ī> m (caementum) spätlat

Maurer

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina