Latein » Deutsch

uterus <ī> m, uterum (Kom.) <ī> nt

1.

Unterleib, Bauch; Mutterleib, Gebärmutter

2. poet; nachkl.

Leibesfrucht

3. poet

Geburtswehen; das Gebären

4. poet; nachkl. übtr

Bauch, Inneres [ navis ]

tenor <ōris> m (teneo)

1.

ununterbrochener Lauf
fliegt in einem fort weiter

2. übtr

ununterbrochener Fortgang, Verlauf, Dauer, Zug [ pugnae; vitae; felicitatis ununterbrochenes Glück; fati ]
sich stets gleich bleiben
in einem Zug, ununterbrochen

3. poet; nachkl.

Eigenart, Grundzug

4. nachkl.

Zusammenhang [ in narrationibus ]

5. spätlat

Inhalt, Sinn

uti-nam PARTIKEL Wunschpartikel b. Konjkt (verneint utinam ne, seltener utinam non)

1. b. erfüllbaren Wünschen m. Konjkt Präs (f. die Gegenwart u. Zukunft) o. Perf (f. die Vergangenheit)

o dass doch, wenn doch; hoffentlich

2. b. unerfüllbaren Wünschen m. Konjkt Imperf (f. die Gegenwart) u. Plusquamperf. (f. die Vergangenheit)

o dass doch, wenn doch

ūtentior <Gen. ōris> (utor)

einer, der mehr verbrauchen, ausgeben kann

uter1 <tris> SUBST m

1.

lederner Schlauch [ vini ]

2. Hor. übtr

eitler, dünkelhafter Mensch

uterīnus <a, um> (uterus) spätlat

v. derselben Mutter stammend [ fratres ]

Tēnos, Tēnus <ī> f

Zykladeninsel südl. Andros, j. Tino

I . uter2, utra, utrum <Gen. utrīus [o. (poet.) utrius], Dat. utrī> adj. u. subst. verw. INTERROG PRON dir. u. indir.

welcher v. beiden, wer v. beiden
auch m. Gen part. uter nostrum popularis est?
wer v. beiden … dem anderen…

II . uter2, utra, utrum <Gen. utrīus [o. (poet.) utrius], Dat. utrī> adj. u. subst. verw. REL PRON

welcher, wer, was v. beiden

III . uter2, utra, utrum <Gen. utrīus [o. (poet.) utrius], Dat. utrī> adj. u. subst. verw. INDEF PRON

einer v. beiden

ūtor <ūtī, ūsus sum> (m. Abl., selten m. Akk.)

1.

gebrauchen, benutzen, sich bedienen, verwenden [ armis; equis; servis; mari befahren; exemplo anführen; condicione annehmen; sermone o. oratione reden; hac voce so reden; apparatu regio sich umgeben mit; castris sich aufhalten in; domo bewohnen; finibus im Lande wohnen bleiben; consilio einen Plan verfolgen o. einen Entschluss fassen; consilio alcis jmds. Rat folgen; alqo ex voluntate lenken; sociis veluti hostibus behandeln; temeraria ratione tollkühn zu Werke gehen; alcis auctoritate sich richten nach; suo largius zu verschwenderisch m. seinem Vermögen umgehen; largiore vino zu reichlich genießen; pace annehmen o. halten; temporibus sich in die Umstände fügen; (m. dopp. Abl.: als) alqo teste; metu alcis interprete bei der Deutung zurate ziehen; alqo auctore; (pro re: statt o. als etw.) cornibus urorum pro poculis; (zu etw.: ad, in alqd) paterā ad res divinas; Siciliā ad omnes res; civibus in servilia ministeria ]
missbrauchen

2.

genießen [ cibis bonis; lacte et herbis; bona valetudine ]

3.

haben, besitzen [ varia voluntate die Stimmung geteilt finden; honoribus Ehrenstellen bekleiden; adversis ventis; patre diligente; bestiis immanioribus bekommen; tanta prosperitate; proeliis secundis glückliche Schlachten liefern ]

4.

ausüben, beweisen, zeigen [ clementiā; patientiā; auctoritate sua ]

5.

m. jmdm. verkehren, Umgang haben [ rege familiariter; maioribus; M. Bruto ]

6.

brauchen, nötig haben [ ambitione ]

utrō ADV (uter²)

nach welcher v. beiden Seiten?, wohin?

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina