Latein » Deutsch

vaes…

→ ves…

per-sānō <sānāre> nachkl.

völlig heilen [ ulcera ]

ē-mānō <ēmānāre>

1.

herausfließen

2.

entspringen, hervorgehen, entstehen

4.

bekannt werden [ in vulgus ]

arcānō ADV (arcānus)

im Geheimen, heimlich

dē-canō <canere, – –> spätlat

besingen

dē-mānō <mānāre> poet; nachkl.

herabfließen

re-mānō <mānāre> Lucr.

wieder zurückfließen

vānēscō <vānēscere, – –> (vanus) poet; nachkl.

aesar <aris> m (etr.) Suet.

Gott (= deus )

Caesar <aris> m cogn. einer Familie der gens Iulia

1.

(100–44 v. Chr.), der Diktator, Feldherr u. Schriftsteller

2. (sein Großneffe u. Adoptivsohn)

(63 v. Chr. – 14 n. Chr.), erster röm. Kaiser (Kaiser Augustus), Begründer des Prinzipats; seine Nachfolger führten den Beinamen Caesar neben dem Titel Augustus.

3. Wissenswertes

nannten sich alle röm. „Kaiser“ nach Gaius Iulius Caesar (100–44). In der späten Kaiserzeit wurde aus dem Beinamen der Titel für Thronfolger und Mitregenten.
Über das Mittelalter lebt bis heute der Name als Titel „Kaiser“ oder „Zar“ weiter. Nach der Sage kam C. J. Caesar durch „Kaiserschnitt“ zur Welt.

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina