Latein » Deutsch

vānum <ī> nt (vanus)

das Leere, Eitle, Vergebliche, Schein, Einbildung, Unwahrheit, eitler Wahn
aus einer falschen Quelle schöpfen, sich einbilden
vereitelt, vernichtet werden
ohne Grund
ist vergeblich
vāna im Pl
Nichtigkeiten
vana rumoris Tac.
grundlose Gerüchte
vana tumens Verg.
aufgeblasen, eingebildet

quā-nam ADV

1.

wo denn?

2. nachkl.

wie denn?

vānus <a, um>

1.

inhaltslos, leer [ arista taub; imago Schattenbild eines Toten; somnia; venti körperlose ]; dünn besiedelt, schwach (besetzt) [ magnitudo urbis; acies hostium ]

2. übtr

nichtig, eitel, unbedeutend, vergeblich, erfolglos, fruchtlos [ spes; omen; ictus ]
und es ist wahr

3.

lügenhaft, eitel, prahlerisch, windig, abenteuerlich [ auctor unglaubwürdig; vir; barbarorum ingenia ]

4.

grundlos, falsch [ metus; oratio; urbis magnitudo scheinbar ]
getäuscht in

I . nam KONJ

1. (begründend u. erläuternd)

denn, nämlich

2. an Fragewörter angehängt

nam
denn [ quisnam wer denn?; ubinam wo denn?; quandonam wann denn? u. a. ]

II . nam ADV

1. (b. Erwiderungen)

nam
ja, freilich

2.

nam
in der Tat, tatsächlich, wirklich, allerdings

vānitās <tātis> f (vanus)

1.

Nichtigkeit, Schein, eitles Wesen, Eitelkeit

2.

Misserfolg, Vergeblichkeit, Nutzlosigkeit [ itineris ]

3.

Lügenhaftigkeit, eitles Gerede, Prahlerei

quia-nam

→ quia

Siehe auch: quia

I . quia (eigtl. Akk. Pl. nt v. quis „in Beziehung auf was?“) KONJ (m. Indik)

1.

weil

2. Kom.

weil ja

II . quia (eigtl. Akk. Pl. nt v. quis „in Beziehung auf was?“) INTERROG PRON

1. vorkl.; poet

etwa weil?

2. vorkl.; Verg.

warum? weswegen?

quī-nam, quae-nam, quod-nam INTERROG PRON dir. u. indir.

welcher denn? was für einer denn?

mānāmen <minis> nt (mano) spätlat

Strömung

vannus <ī> f Verg.; nachkl.

Getreide-, Futterschwinge

quō-nam ADV interr.

wohin denn?

ubi-nam ADV fragend

wo denn?

uti-nam PARTIKEL Wunschpartikel b. Konjkt (verneint utinam ne, seltener utinam non)

1. b. erfüllbaren Wünschen m. Konjkt Präs (f. die Gegenwart u. Zukunft) o. Perf (f. die Vergangenheit)

o dass doch, wenn doch; hoffentlich

2. b. unerfüllbaren Wünschen m. Konjkt Imperf (f. die Gegenwart) u. Plusquamperf. (f. die Vergangenheit)

o dass doch, wenn doch

vāgīna <ae> f

1.

Scheide des Schwertes

2. übtr

Hülse der Ähre

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina