Latein » Deutsch

valit…

→ valet…

rāsitō <rāsitāre>

Intens. v. rado

scheren, rasieren [ barbam; faciem ]

Siehe auch: rādō

rādō <rādere, rāsī, rāsum>

1. vorkl.; poet

kratzen, schaben, scharren [ terram pedibus ]

2. poet; nachkl.

glätten [ tigna hobeln; parietes; lapides palmā abkehren, fegen; aream ]
abgeschält

3. (Geistiges) poet

rado übtr
feilen

4. poet

zerkratzen, durch Kratzen verletzen [ genas ]

5. (Geschriebenes)

rado Tac.
abschaben, ausstreichen [ nomen; litteram ]

6.

abscheren, rasieren [ caput et supercilia; caput (als Zeichen der Sklaverei) ]

7. (m. Akk) poet

an etw. hinstreichen, etw. streifen [ litora vorbeisegeln an; ripas, campos bespülen; freta sicco passu; iter laevum links am Felsen hinstreichen; iter liquidum durch die Luft fliegen ]
fegt über
ich bin fast am Ziel

vāstitās <ātis> f (vastus)

1.

Leere, Öde, Verödung [ iudiciorum et fori ]

2.

Verwüstung, Verheerung [ Italiae ]
anrichten
vastitas konkr. Pl
die Verwüster [ provinciarum ]

3. nachkl.

unermesslicher Umfang, gewaltige Größe [ solis ]
vastitas konkr.
Koloss

vās2 <vāsis>, vāsum (altl.) <ī> nt (Pl vāsa, ōrum)

1.

vas
Gefäß, Geschirr, Gerät [ argenteum; fictile; potorium; vinarium Weinglas ]

2. im Pl

vas
Hausgeräte, Möbel

3. im Pl MILIT

vas
Kriegsgerät, Gepäck, Bagage
aufbrechen
das Signal zum Aufbruch geben

3. mlt.

vas
Fass, Weihrauchfass

vāstō <vāstāre> (vastus)

1.

leer, öde machen [ forum ];
vasto (m. Abl)
entblößen von [ agros cultoribus; fines civibus, pecore ]
vasto Pass.
auch verwildern, wüst werden

2.

verwüsten, verheeren, zerstören [ agros; Italiam; omnia ferro ignique ]

3. nachkl. (die Bewohner)

brandschatzen [ cultores ]

4. übtr

zerrütten [ mentem ]

ē-vāsī

Perf v. evado

Siehe auch: ē-vādō

I . ē-vādō <ēvādere, ēvāsī, ēvāsum> VERB intr

1.

herausgehen, -kommen (ex; selten m. bl. Abl) [ ex illis sedibus in haec loca; oppido; undis; in terram landen; in mare münden ]

2.

hinaufsteigen, emporklimmen [ in muros; ad auras; ad fastigia ]

3.

entkommen, entgehen, entrinnen (m. Präp, bl. Abl o. Dat) [ ex manibus hostium; ex insidiis; ex iudicio; ex morbo; (e) periculo; pugnae; ante ora parentum sich zu den Eltern retten ]

4.

ausgehen, -fallen, enden
endet in
wie das enden sollte

5. (v. Personen)

sich zu etw. entwickeln, etw. werden, (als etw.) hervorgehen (m. dopp. Nom) [ oratores zu Rednern ]

II . ē-vādō <ēvādere, ēvāsī, ēvāsum> VERB trans

1.

zurücklegen, durchgehen, -schreiten, passieren [ viam; spatium; amnem ]

2.

entkommen, entgehen [ necem; insidias; flammam ]

3.

erklettern, ersteigen [ ardua ]

vas1 <vadis> m

1.

vas
Bürge, der durch Kaution f. das pünktliche Erscheinen jmds. vor Gericht bürgte

2. (bei den Griechen)

vas
Bürge, der m. dem eigenen Leib f. einen anderen haftete

vānitās <tātis> f (vanus)

1.

Nichtigkeit, Schein, eitles Wesen, Eitelkeit

2.

Misserfolg, Vergeblichkeit, Nutzlosigkeit [ itineris ]

3.

Lügenhaftigkeit, eitles Gerede, Prahlerei

invāsiō <ōnis> f (invado) spätlat

1.

Ansturm, Angriff

2.

Vergewaltigung (einer Frau)

3.

gewaltsame Besitznahme

vāgītus <ūs> m (vagio)

das Wimmern, Schreien kleiner Kinder
vagitus Ov.
das Meckern der Ziegen

vāstitiēs <ēī> (vastus) Plaut.

Verwüstung, Zerstörung

vāstus <a, um>

1.

leer, verödet, öde, wüst [ ager; urbs incendio ruinisque ];
entblößt, verlassen von [ mons ab humano cultu; urbs a defensoribus ]

2.

verwüstet, verheert [ Troia ]
verwüsten

3.

ungeheuer (groß), unermesslich (weit), riesig, gewaltig [ belua; campi; aether; columnae; antrum; potentia; animus unersättlich; ira; clamor ]

4. übtr

plump, roh, ungebildet [ oratio; littera hart ]

forsit (< fors sit) poet

= forsitan

in-vāsī

Perf v. invado

Siehe auch: in-vādō

in-vādō <vādere, vāsī, vāsum>

1. (gewaltsam)

hin(ein)gehen, eindringen (in m. Akk o. bl. Akk) [ in urbem cum copiis; portūs ]

2. (m. Akk) poet

(einen Ort) betreten, (nach einem Ort) gelangen [ urbem; aedes; viam ]

3.

losgehen auf, eindringen, überfallen, angreifen (in m. Akk o. bl. Akk) [ (in) hostes; in oppidum antiquum et vetus; castra; fines ]

4.

raubend überfallen, an sich reißen (in m. Akk o. bl. Akk) [ in alcis praedia; in alienam pecuniam; in nomen Marii sich bemächtigen wollen ]

5. poet; nachkl.

unternehmen [ pugnam; Martem beginnen; aliquid magnum ]

6. (v. Affekten, Übeln, Krankheiten)

befallen, überkommen (in m. Akk; bl. Akk; selten Dat)
befällt jmd.
invado abs.
hereinbrechen, sich verbreiten

7. poet; nachkl.

jmd (m. Worten) anfahren, zur Rede stellen [ consules ]

8.

jmdm. stürmisch um den Hals fallen

9. Petr.

stürmisch umarmen

vāsārium <ī> nt (vas²)

Ausstattungsgeld f. einen Provinzstatthalter

vāstātiō <ōnis> f (vasto)

Verwüstung [ agri; silvarum ]

vāstātor <ōris> m (vasto) poet, nachkl.

Verwüster; Vertilger [ Arcadiae aper; ferarum Jäger ]

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina