Latein » Deutsch

rāster <trī> m, rāstrum <ī> nt (rado)

zwei- o. mehrzinkige Hacke, Karst;
Ter. sprichw mihi res ad rastros redit
ich werde (wieder) zur Hacke greifen müssen = ich werde zum armen Mann

I . vester <tra, trum> (vos) POSS PRON 2. Pers Pl

euer, der eurige, euch gehörig [ animus eure Gesinnung; maiores; beneficia ]
eure Liebe
Liebe zu euch
wer von euch?

II . vester <trī> (vos) SUBST m

der Eurige, euer Freund, euer Herr

voster altl.

→ vester

Siehe auch: vester

I . vester <tra, trum> (vos) POSS PRON 2. Pers Pl

euer, der eurige, euch gehörig [ animus eure Gesinnung; maiores; beneficia ]
eure Liebe
Liebe zu euch
wer von euch?

II . vester <trī> (vos) SUBST m

der Eurige, euer Freund, euer Herr

vāstō <vāstāre> (vastus)

1.

leer, öde machen [ forum ];
vasto (m. Abl)
entblößen von [ agros cultoribus; fines civibus, pecore ]
vasto Pass.
auch verwildern, wüst werden

2.

verwüsten, verheeren, zerstören [ agros; Italiam; omnia ferro ignique ]

3. nachkl. (die Bewohner)

brandschatzen [ cultores ]

4. übtr

zerrütten [ mentem ]

vāstus <a, um>

1.

leer, verödet, öde, wüst [ ager; urbs incendio ruinisque ];
entblößt, verlassen von [ mons ab humano cultu; urbs a defensoribus ]

2.

verwüstet, verheert [ Troia ]
verwüsten

3.

ungeheuer (groß), unermesslich (weit), riesig, gewaltig [ belua; campi; aether; columnae; antrum; potentia; animus unersättlich; ira; clamor ]

4. übtr

plump, roh, ungebildet [ oratio; littera hart ]

ister (etr. Wort)

→ ludio

Siehe auch: lūdiō , histriō

lūdiō <ōnis> m (ludus)

pantomimischer Tänzer, pantomimischer Schauspieler

histriō <ōnis> m

1.

Schauspieler [ aulae o. aulicus Hofschauspieler ]

2.

Gaukler, Spielmann, Possenreißer

Hister, Ister <trī> m

Unterlauf der Donau

auster <trī> m

1.

Südwind

2. meton.

Süden

noster2 <trī> SUBST m (noster¹)

der Unsrige, unser Angehöriger (Verwandter, Freund, Landsmann u. Ä.), meist Pl die Unsrigen, unsere Leute, unsere Landsleute u. Ä.:

Zōstēr <ēris> m

Vorgeb. u. Hafenstadt in Attika

vafer <fra, frum>

schlau, pfiffig, verschmitzt [ in disputatione ] spitzfindig [ ius ]

alter <era, erum> (Gen alterīus, Dat alterī)

1.

der eine, der andere (v. zweien) (während alius ein anderer in Bezug auf mehr als zwei)

2.

der andere = entgegengesetzt, Gegen-
das jenseitige Ufer
Gegenpartei
verändert, verschieden

3.

der Nächste, der Mitmensch

4.

ein zweiter (v. gleicher Beschaffenheit);
wie einen zweiten Vater

5. (als Zahlwort)

a.

der zweite
am 22. Tag

b.

doppelt so viel
noch einmal so lang

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina