Latein » Deutsch

vectō <vectāre> (Frequ. v. veho)

führen, fahren, tragen, bringen [ fructus ex agris; corpora carinā ];
vecto Pass.
geführt, getragen werden [ umeris alcis ] fahren, reiten [ carpentis per urbem; plaustris; equo ] segeln [ praeter oram ]

re-cubō <cubāre, cubuī, –>

zurückgelehnt liegen, ruhen [ sub arbore ]

sē-cubō <cubāre, cubuī, –>

1.

allein schlafen

2. poet; nachkl. übtr

zurückgezogen, einsam leben

vectābilis <e> (vecto) Sen.

tragbar

vectātiō <ōnis> f (vecto) nachkl.

das Fahren, Reiten

vectīgal <ālis> meist Pl (Abl Sg -ī; Pl Nom -ia, Gen -ium u. iōrum) nt (vectigalis)

1.

indirekte Steuer, Abgabe an den Staat, Zoll (z. B. Wegegeld, Weidegeld, Hafenzoll, Pachtgelder) [ aedilicium Abgabe der Provinz f. die von den Ädilen in Rom veranstalteten Spiele; praetorium Ehrengeschenk der Provinzen an den Statthalter ]
jmdm. Steuern auferlegen
Steuern eintreiben
verwalten, erheben lassen
verpachten
pachten
Steuern zahlen, steuerpflichtig sein
die Steuer festsetzen

2. (übh.)

Staatseinkünfte

3. im Pl

Steuerbereich

4. Sg u. Pl

private Einkünfte, Einkommen [ rustica; urbana; magna ]

5.

Einnahmequelle

advectō <advectāre>

Intens. v. adveho nachkl.

immerfort zuführen [ rei frumentariae copiam ]

Siehe auch: ad-vehō

ad-vehō <vehere, vexī, vectum>

jmd. o. etw. herbeifahren, -führen -bringen [ religionem einführen ]

ac-cubō <cubāre> nur Präs

1.

liegen (bei etw.: m. Dat)

2. (nach röm. Sitte)

bei Tisch (auf dem triclinium o. lectulus) liegen [ in convivio; cum alqo jmd. zum Tischnachbarn haben; apud alqm bei jmdm. als Gast ]
nimm Platz!

3. abs. vor- und nachkl.

geschlechtlich verkehren

acerbō <acerbāre> (acerbus) poet; nachkl.

verbittern; verschärfen; verschlimmern

de-albō <albāre> (albus)

weißen, (über)tünchen [ parietem ]

dē-lībō <lībāre>

1.

von etw. ein wenig wegnehmen, kosten, entnehmen, entlehnen [ paululum carnis; philosophiae doctrinas ]

2.

genießen [ novum honorem; artes suas ]

3.

vermindernd wegnehmen, schmälern, verringern [ alqd de gloria; pudicitiam ]

ex-cubō <cubāre, cubuī, cubitum>

1.

im Freien liegen [ in agris ]

2.

Wache halten, wachen [ pro castris; in armis ]

3.

wachsam, besorgt sein [ pro alqo ]

4. mlt.

die Vigilien halten (im Kloster)

in-cubō1 <cubāre, cubuī, cubitum>

1.

in o. auf etw. liegen (alci rei o. super alqd) [ cortici; stramentis; ovis o. nido brüten ]

2. (an einem heiligen Ort, bes. in einem Tempel)

sich zum divinatorischen Schlaf niederlegen, schlafen (um durch Träume göttl. Offenbarung zu erhalten) [ in Aesculapii fano ]

3. poet

sich aufhalten [ rure; Erymantho ]

4. (v. Örtl.)

dicht an einem Ort liegen, dicht angrenzen

5. (v. Lebl.)

incubo übtr
sich über einem Ort gelagert haben

6. (m. Dat)

eifrig hüten, bewachen [ auro; pecuniae; divitiis; publicis thesauris ]

7.

sich widmen, etw. hegen (m. Dat)
seinem Schmerz nachhängen u. ihn hegen

oc-cubō <cubāre, cubuī, cubitum>

1. Plaut.

vor etw. liegen, vor etw. wachen

2.

tot daliegen

titubō <titubāre>

1. poet; nachkl.

wanken, schwanken, taumeln
wankend (geworden) [ vestigia ]

2. übtr

schwanken, unsicher sein

3. übtr

straucheln, (einen) Fehler machen, fehlen

4.

stammeln, stocken

dē-lumbō <lumbāre> (lumbus)

lendenlahm machen, schwächen

re-probō <probāre> spätlat

verwerfen, tadeln

suc-cubō <cubāre> (sub) (m. Dat o. Akk) nachkl.

unter etw. liegen

dē-turbō <turbāre>

1.

herabtreiben, -stürzen, -drängen, -werfen [ alqm de tribunali; alqm de ponte in Tiberim; alqm ab alta puppi in mare ]

2.

niederreißen [ aedificium ]

3. MILIT

den Feind aus seiner Stellung werfen, vertreiben, verjagen

4.

jmd aus seinem Besitztum vertreiben, verdrängen [ alqm possessione; alqm de fortunis omnibus ]

5.

jmd einer Sache berauben [ (ex) spe ]
hat mir die Keuschheit und das Maß der Tugend zerstört

ex-turbō <turbāre>

1.

gewaltsam hinausjagen, -treiben, vertreiben [ homines e possessionibus; civem (ex) civitate; plebem ex agris; alqm foras; übtr spem pacis vereiteln; mentem alcis außer Fassung bringen; alci ex animo aegritudinem ]

2.

verstoßen [ Octaviam ]

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina