Latein » Deutsch

venēni-fer <fera, ferum> (venenum u. fero) Ov.

giftig

venēficium <ī> nt (veneficus)

1.

Giftmischerei, Vergiftung
veneficium meton.
Gifttrank

2.

Zauberei, Verzauberung
veneficium meton.
Zauber-, Liebestrank

venēnum <ī> nt (venus²)

1. poet

Schönheitsmittel; Farbstoff, Farbe, Purpur

2.

Zaubermittel, -trank, Liebestrank
venenum poet
Liebe

3.

Trank, Saft

4.

Gift(trank)
einschlürfen
giftiger, milchiger Saft der Kräuter

5. poet übtr

giftige Reden, Geifer, Verbitterung, Qual

6.

Unheil, Verderben

venēnō <venēnāre> (venenum)

vergiften [ carnem ]
veneno Hor. übtr
verletzen

venēnātus <a, um> P. Adj. zu veneno

1.

vergiftet, giftig [ dentes; vipera; telum; caro ]

2.

schädlich [ munera gefährlich; iocus beißend, verletzend ]

3. Ov.

Zauber- [ virga ]

Siehe auch: venēnō

venēnō <venēnāre> (venenum)

vergiften [ carnem ]
veneno Hor. übtr
verletzen

venēnōsus <a, um> (venenum) spätlat

voller Gift, giftig

venēnārius <ī> m (venenum) nachkl.

Giftmischer

Venerius2, venerius <a, um>

→ venus

Siehe auch: venus , vēnus

venus2 <neris> f

1. poet; nachkl.

Schönheit, Anmut, Liebreiz, Lieblichkeit

2.

Liebe, Liebeslust, -genuss, Geschlechtsverkehr, Begattung [ marita eheliche Liebe ]
trächtig werden

3. poet meton.

die Geliebte

4. poet

Samen

vēnus1 <ī> m nur im Dat u. Akk

1.

Verkauf

2. Redew. m. Dat

verkaufen
m. etw. handeln
feilbieten

3. Redew. m. Akk

zum Verkauf ausstellen, verkaufen
verkauft werden

I . venē-ficus <a, um> (venenum u. facio) ADJ poet; nachkl.

1.

(be)zaubernd, Zauber- [ verba; artes ]

2.

Gift mischend

II . venē-ficus <ī> (venenum u. facio) SUBST m

1.

Zauberer

2.

Giftmischer

Venāfrum <ī> nt

Ort in Kampanien in fruchtbarer Gegend, ber. für ertragreiche Olivenwälder

Menēnius <a, um>

→ Agrippa

patriz. gens in Rom

Siehe auch: Agrippa

Agrippa <ae> m cognomen u. praenomen verschiedener gentes, bes. bekannt:

1.

welcher der auf den Mons Sacer ausgewanderten Plebs die Fabel vom Magen u. den Gliedern erzählte u. sie so zur Rückkehr bewog (494 v. Chr.)

2.

(63–12 v. Chr.), Freund u. Feldherr des Augustus, Sieger v. Actium (31 v. Chr.), in 3. Ehe m. Julia, der Tochter des Augustus, verheiratet

3.

nachgeborener Sohn des M. Vipsanius Agrippa aus der Ehe m. Julia, nach dem Regierungsantritt des Tiberius ermordet

4.

Herodes Agrippa I. [o. II.]
Könige v. Judäa

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina