Latein » Deutsch

verbōsus <a, um> (verbum)

wortreich, weitläufig, weitschweifig [ simulatio ]

utrōque ADV (uterque)

nach, auf beiden Seiten, nach beiden Richtungen

verbum <ī> nt

1. im Pl

Wort, Ausdruck
Worte, Rede, (v. Schriftstücken auch) Wortlaut [ falsa, ficta Lügen; precantia Bitten; minacia Drohungen; solantia Trostworte; exsecrantia Flüche; excusantia Entschuldigungen; blanda Schmeicheleien ]
kein Wort verlieren
einen Wortwechsel haben
öffentlich sprechen, einen Vortrag halten
einen Vortrag, eine Rede halten, reden, sprechen
sich unterreden
mit folgendem Wortlaut
mündliche Versicherung
nachdem viele Reden gewechselt waren

a.

dem Wort nach [ -o liberi sunt ] durch ein einziges Wort [ de sententia desistere ] mündlich [ mandata dare ]

b.

m. einem Wort, kurz [ uno -o dic quid est ]

c.

aufs Wort, (wort)wörtlich [ alqd ediscere; alqd reddere o. exprimere wiedergeben, übersetzen ]

d.

zum Beispiel, beispielsweise

e.

in meinem, deinem, jmds. Namen

2.

Äußerung, (Aus-)Spruch
verbum Kom.
Sprichwort

3. im Pl Kom.

Späße, Witze

4. meist Pl

Formel [ sollemnia ]
jmdm. den Eid schwören
Zauberformeln

5.

bloßes, leeres Wort,
verbum im Pl
nichts sagendes Gerede, Blabla, auch (äußerer) Schein
jmd. täuschen, betrügen, hinters Licht führen
sich die Sorgen vertreiben

6. GRAM

Zeitwort, Verb

herbōsus <a, um> (herba)

1. vorkl.; poet

gras-, kräuterreich [ campus; flumen; pascua; arae aus Rasen; moretum Kräuterkloß ]

2. spätlat

grasgrün

per-bonus <a, um>

sehr gut [ agri; prandium ]

verbō-tenus ADV (verbum) spätlat

(wort)wörtlich

verbereus <a, um> (verber) Plaut.

Schläge verdienend

verberō1 <verberāre> (verber)

1.

schlagen, stoßen, treffen [ Mutinam tormentis beschießen; ōs manibus; alqm ense; aethera alis ] zerschlagen [ vineas grandine ]

2. (m. Ruten)

schlagen, geißeln, peitschen

3. übtr

züchtigen, schmerzhaft treffen [ alcis aures sermonibus ]

vēri-loquium <ī> nt (verus u. loquor)

Etymologie

verbātim ADV (verbum)

wörtlich

verbēnātus <a, um> (verbena) Suet.

m. heiligen Zweigen bekränzt

quoque ADV dem betonten Wort nachgest., nicht klass. auch vorangestellt

auch
nequoque
nicht einmal (= ne … quidem)

verber <beris> nt (im Sg nur im Gen u. Abl gebräuchlich, meist Pl)

1. poet; nachkl.

Schlag, Stoß, Wurf, Prall [ virgae; remorum Ruderschlag; ripae Wellenschlag; ventorum ]
v. Schwimmer

2. im Pl

(Peitschen-)Hiebe, Prügel, Auspeitschung
Striemen
über sich ergehen lassen

3. im Pl übtr

Vorwürfe [ contumeliarum; linguae ]

4. (Sg. u. Pl.)

Peitsche

5. poet

Schleuderriemen

verbēx vulgär

→ vervex

Siehe auch: vervēx

vervēx <ēcis> m

Hammel

verbēna <ae> f usu Pl

heiliger Zweig, grünes Gezweig v. Lorbeer, Ölbaum, Myrte, Zypresse u. Ä. (solche Zweige dienten zu rel. Handlungen)

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina