Latein » Deutsch

vestītus <ūs> m (vestio)

1.

Kleidung, Tracht [ muliebris; forensis ]
Trauer(kleidung) anlegen
die Trauer(kleidung) ablegen

2. übtr

Bekleidung, Bedeckung [ riparum das Grün; montium Pflanzenwuchs ];
vestitus RHET
Ausschmückung, Prunk [ orationis ]

vestīmentum <ī> nt (vestio)

1.

Kleidungsstück
Kleidung

2. vorkl.

Decke, Teppich

vestīgātor <ōris> m (vestigo) vor- u. nachkl.

Aufspürer, Spion

vestīgium <ī> nt

1.

Fußspur, Fußstapfe, Fährte [ hominis; ferae; ungulae; socci ]
schreiten, gehen
stillstehen
(per)sequi [o. consequi vestigia alcis] [o. alqm -is]
jmdm. auf den Fersen nachfolgen, jmd. verfolgen
in jmds. Fußstapfen treten
von Hannibal nur eine Spur weit abgehen

2. übtr

Spur [ verberum; sceleris ], Merkmal, Kennzeichen [ avaritiae ]
Spuren Gottes

3. im Pl

Überreste, Trümmer, Ruinen [ urbis ]

4. poet meton.

(Fuß-)Tritt, Schritt
gehen
umkehren
zurückgehen
schwer auftreten

5. poet meton.

Fußsohle, Fuß

6.

Standort, Stelle
sich v. der Stelle rühren

7.

Zeitpunkt, Augenblick
e [o. in] vestigio
augenblicklich, sogleich

I . vester <tra, trum> (vos) POSS PRON 2. Pers Pl

euer, der eurige, euch gehörig [ animus eure Gesinnung; maiores; beneficia ]
eure Liebe
Liebe zu euch
wer von euch?

II . vester <trī> (vos) SUBST m

der Eurige, euer Freund, euer Herr

investitura <ae> f mlt.

Einsetzung, Investitur

I . vestiārius <a, um> (vestis) ADJ vorkl.

Kleider-

II . vestiārius <ī> (vestis) SUBST m spätlat

Kleiderhändler, Kleiderwart

vestibulum <ī> nt

1.

Vorplatz, -hof [ templi; curiae ]

2. poet; nachkl.

Vorhalle im Haus, zw. Haustür u. Atrium

3.

Eingang, Zugang [ castrorum; Orci; senatūs; urbis ]

4.

Anfang [ orationis ]

vestiārium <ī> nt (vestiarius) nachkl.

Garderobe, Kleiderkammer; Kleidung der Sklaven

Vestīnus <a, um>

Adj zu Vestini

[ populus; legio ]

Siehe auch: Vestīnī

Vestīnī <ōrum> m

Volk in Italien an der Adria

vestīgō <vestīgāre> (vestigium)

1. poet; nachkl.

aufspüren, -suchen [ virum; apes in pumice ]

2.

nachspüren, suchen [ voluptates; causas rerum ] (auch m. indir. Frages.)

3.

ausfindig machen [ perfugas inquirendo ]

miserētur

→ misereor

Siehe auch: misereor

misereor <miserērī, miseritus sum [o. misereō, miserēre, miseruī, miseritum] > (miser) (m. Gen)

sich erbarmen, Mitleid haben mit [ laborum tantorum; sociorum ]

vestiō <vestīre> (vestis) Imperf im Vers auch vestībam

1.

(be)kleiden

2. übtr

bedecken, umgeben [ campos lumine purpureo; montem oleā bepflanzen; trabes aggere ]
bewachsen

3.

schmücken [ parietes ];
vestio RHET
einkleiden in etw. [ alqd oratione ]

vestis <is> f

1.

vestis koll.
Kleidung, Kleider, Tracht [ pretiosa; muliebris; candida; servilis ]
die Kleider vertauschen
andere Kleider anziehen, Trauer(kleider) anlegen

2.

Kleidungsstück, Kleid, Gewand [ albae; fucatae ]

4. koll.

Teppiche, Decken der Ruhebetten

5. poet

Bart; Spinnengewebe; Haut der Schlange

vestrum <ī> nt (vester)

das Eurige, eure Sache, euer Vermögen, eure Art und Weise
vestrum im Pl
eure Verhältnisse
es ist eure Sache

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina